![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat aus Zuchtbericht
Nach dem Einsetzen der Tiere in das Zuchtbecken wurde das Becken abgedunkelt (Schwimmpflanzen). Der LW beim Einsetzen betrug 600 bei einer Wassertemperatur von 26 Grad und einem pH von 6.8. Nach 12 Tagen bester Fütterung wurde der Leitwert über einen Zeitraum von 3 Wochen stufenweise durch täglichen TW bis auf 20 abgesenkt. Die Frischwasserzugabe in der 3ten Woche erfolgte jeweils mit 18 Grad Wassertemperatur Wer lesen kann ist schwer im Vorteil. Zitat:
|
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Passt noch ein Paar "Baryancistrus" beggini L239 dazu? | sebastian.z | Loricariidae | 4 | 29.04.2008 19:25 |
"Baryancistrus" beggini L239 mit weißen Pünktchen übersäht | Lustigeswesen | Loricariidae | 13 | 18.03.2006 18:57 |
L128 oder "Baryancistrus" beggini L239 ??? | Nepomuk | Loricariidae | 15 | 15.03.2006 13:26 |
"Baryancistrus" beggini L239 Geschlechter unterscheiden ? | Dr.Zoidberg | Loricariidae | 2 | 01.12.2005 11:38 |
Erfahrungen mit "Baryancistrus" beggini L239 gesucht........ | Mikesch0815 | Loricariidae | 3 | 10.11.2005 10:47 |