![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Beiträge: n/a
|
Auszug von Cockers HALTUNGSBEDINGUNGEN.
Wasserwerte und Temperatur Zur Haltung empfehle ich eine durchschnittliche Temperatur von 26 Grad. Für Zuchtversuche kann diese zeitweilig erhöht werden. Das Wasser ist sehr weich und leicht sauer zu wählen, bei einem max. LW von 250 und einem durchschnittlichen pH-Wert von 6.5 Zur Nachzucht sind diese Werte dann entsprechend zu verändern (siehe auch Zuchtbericht). Nachzulesen hier https://l-welse.com/forum/showthread...highlight=l239 Na gut fast nie haste gesagt. https://l-welse.com/forum/showthread...highlight=l239 Aber dann bestimmt quitschvergnügt. Soweit zum Blödsinn und deren Folgen mfg Geändert von Volker D. (23.03.2005 um 21:04 Uhr). |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Passt noch ein Paar "Baryancistrus" beggini L239 dazu? | sebastian.z | Loricariidae | 4 | 29.04.2008 19:25 |
"Baryancistrus" beggini L239 mit weißen Pünktchen übersäht | Lustigeswesen | Loricariidae | 13 | 18.03.2006 18:57 |
L128 oder "Baryancistrus" beggini L239 ??? | Nepomuk | Loricariidae | 15 | 15.03.2006 13:26 |
"Baryancistrus" beggini L239 Geschlechter unterscheiden ? | Dr.Zoidberg | Loricariidae | 2 | 01.12.2005 11:38 |
Erfahrungen mit "Baryancistrus" beggini L239 gesucht........ | Mikesch0815 | Loricariidae | 3 | 10.11.2005 10:47 |