![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#35 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
Michael bezieht das wahrscheinlich wieder auf sein eigenes Leitungswasser - dass die Ionenzusammensetzungen in den verschiedenen Teilen der Welt (und auch Europas) sehr verschieden sind, wird ja wohl auch Michael wissen. Und dass ihr da "am Meer oben" viel mehr Chlorid im Regenwasser habt als "wir küstenfernen" ![]() Ja, Michael, ich kann mir schon meinen Reim auf meine Wässer machen (aber nicht auf alles, warum ist z.B. der pH in meinem L 134 Becken meist neutral, also nicht sauer, während z.B. in einem ähnlichen Becken direkt daneben, mit sehr ähnlichen Verhältnissen, nur bepflanzt, der pH immer sauer, so Richtung 6 oder darunter, und die Härte steigt bei weitem nicht "so" an - 1,374 °dGH, 0,45 : 0,04 mVal/l Ca : Mg). Nur diese Änderungen der Ausgangsverhältnisse im Leitungswasser später im Aquarium betreffen ja nicht nur Osmose- bzw. Weichwässer, sondern die kommen in einem Becken mit Leitungswasser genauso vor. Deshalb kann man bei Aquarienwasser (nicht Leitungswasser) nur schlecht wirklich aus der Härte auf die LF schließen.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |