L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2004, 11:08   #21
rivuman
Babywels
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 13
Hi Christian,

war wohl eher weniger gegen Dich gerichtet, aber wenn Du Dich angesprochen (geschrieben) fühlst. :hi:

Zitat:
Eigentlich doch zum anschauen und Informationen sammeln, über ungewöhnliche/falsch bestimmte Tiere, was mit eigentlich am meisten SPass macht, diese Rosinen herauszupicken
Absolut nachvollziehbar, aber, was bitteschön verrät Dir ein einzelner Fisch außer seiner Optik? Meiner unwesentlichen Meinung nach nix, absolut garnix. :kiss:

Viele der Welse hier, besonders der Hypancistrus, sind aber unserer derzeitigen Auffassung nach Koloniebewohner und zeigen ihr Verhaltensrepertoire erst, wenn man sie in Stückzahlen und Etagen hält. Da ist aber unser "Fummler" vor dem Herrn, D.S., derzeit mit profess. Videoequipment zugange und ich werde mich hüten, da einen Schnellschuss zu wagen.

Nächster Punkt ist die Vermehrung (später auch Zucht). Die Reize zur Auslösung zu knacken ist doch eigentlich für fast jeden Aquarianer der Punkt überhaupt, warum er Behälter mit was auch immer drin rumstehen hat. Dein Argument, u.a. Falschbezeichnungen im Handel zu entlarven ist mir, ganz deutlich, nur mir, zu wenig, da dies eher die Regel als die Ausnahme ist, wenn man mal von den Mainstream-Fischchen absieht. Zeig mir mal einen korrekt bezeichneten Farlowella, aber auch bei anderen Welsen ist dies fast schon normal; mal abgesehen von spezilisierten Fachgeschäften, die aber nicht an jeder Ecke "wachsen".

MIt Deinem/unseren Verhalten der Bereitschaft, einzelne Tiere zu kaufen, verleiten wir diese Fachgeschäfte dazu, auch nur einzelne Tiere zu kaufen und somit weiterzuverkaufen. Die "Karriere" dieser Fische ist entweder sehr kurz, da das Interesse entsprechend schnell erlischt oder aber sie gehen ihr restliches Fischleben in "Einzelhaft" (ohne Artgenossen), häufig auf bunten Steinen neben plubbernden Pastiktauchern.

......... auch wenn ich hier bewusst polarisiere, diese Bilder sehe ich zu oft und sie erschrecken mich.

Ich bitte deshalb um geneigtes Verständnis ( :tfl: ) für meine Sichtweise, bin aber nach wie vor offen für andere Argumente.

Grüße

Ewald
rivuman ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum