![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
ich halte sie im Artbecken im "Rudel", Angefangen hab ich mit sechs Tieren, inzwischen dürften sich irgendwas um die 10 ausgewachsene Exemplare im Becken befinden, weiß ich nicht genau. Wieviele Männchen und Weibchen ich hab, kann ich Dir nicht sagen. Ich bin mir nicht sicher, ... ![]() Die Köpfe, an denen man sie ja auch unterscheiden können soll, sieht man eher selten (da meistens nur der Schwanz aus der Röhre guckt), und eine "unbestachelte" Schwanzpartie bedeutet noch lange nicht, dass es sich um ein Weibchen handelt. Gerade vor ein paar Monaten waren sich drei "welsverrückte" Leute incl. Meiner ganz sicher, dass ein Weibchen abgegeben wurde, welches sich dann aber nach ein paar Wochen bei der neuen Besitzerin dann doch als Männchen entpuppt hat... :schäm:
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 - Steckbrief | Line | Loricariidae | 50 | 08.12.2007 23:32 |
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l | andreas1983 | Loricariidae | 11 | 01.06.2007 00:26 |
L134 Wunde/Abschürfung | chris93 | Loricariidae | 4 | 07.01.2007 16:10 |
Zuchtbericht Zum L134 | Jost | Zucht | 10 | 14.04.2004 09:12 |
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken | Sandra Doerr | Loricariidae | 4 | 13.04.2004 12:15 |