![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
|
Hallo,
eine Händlerin in meiner Nähe, die einen kleinen Kellerladen betreibt, machte mir am Telefon folgendes Angebot. Ich sagte Ihr, daß in meinem 110-Liter-Becken derzeit nur Panzerwelse die Bodenregion besiedeln und eventuell noch kleine Harnischwelse hinzu kämen. Die Frau sagte mir, daß sich da zwei, drei kleine Wabenschilderwelse (4-5 cm) anböten, da diese als einzige effektiv Algen fressen. Auf meinen Einwand hin, daß diese viel zu groß werden für solch ein kleines Becken, entgegnete sie mir, daß ich die Welse, wenn sie zu groß geworden sind, zurückbringen und sie gegen kleinere umtauschen könne. Ich denke mal, daß diese Methode bei ihr Gang und Gäbe ist, sonst hätte sie mir nicht so spontan dieses (unmoralische?) Angebot gemacht. Ich bin allerdings doch etwas skeptisch, einen 4 cm kleinen Wabi, wenn auch nur vorrübergehend in ein 110l-Becken zu stecken. Wie sind Eure Meinungen? Habt Ihr vielleicht schon Erfahrungen zum Thema? Gruß Christian P.S.: Ich habe mittlerweile schon meinen sieben cm großen Panaqolus sp. vom 54er eben dieses oben erwähnte 110er verfrachtet. |
![]() |
![]() |