![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2003
Beiträge: 126
|
Hi,
hier mal ein paar Tips für die Zucht von Mikrowürmchen. 1. nicht kühl stellen, sondern Zimmertemperatur. 2. erst verfüttern, wenn die Würmchen an den Seiten hochklettern. 3. Ich lasse meine Würmchen nicht an eckligen Haferbrei ran, sondern streue ab und zu zerbröselten Zwieback über die Würmchen. Und erst wieder Zwieback einstreuen, wenn der alte aufgebraucht ist. 4. die Würmchen sollten feucht gehalten werden. Ich befeuchte erst mit einer Sprühflasche nachdem ich den Zwieback reingegeben habe. Und ich nehme Osmosewasser. 5. am besten macht man gleich ein paar Ansätze, so hat man noch etwas, falls es mal schiefgeht. ( ist mir noch nicht passiert ) 6. am besten eignen sich Magarinetöpfe, natürlich erst, wenn sie leer sind. 7. die Würmchen lassen sich am besten mit einem scharfen Messer entnehmen, in dem man an den Wänden des Magarinetopfes mit dem Messer entlangfährt ohne im Grund rumzuwühlen. 8. nicht so häufig Hefe reingeben, die Würmchen fangen dann leicht an zu riechen. 9. man kann den Deckel des Behälters ruhig schließen, sonst kommen die Würmchen raus. Am besten ist es, einmal jeden Tag kurz aufmachen um den Luftaustausch zu gewährleisten. 10. nicht jeder Fisch frißt die Mikrowürmchen, da sie sehr klein sind. Aber für Jungfische ist es ein super Futter. Dieses in aller Kürze Claus
__________________
Welsfieber ist ansteckend |
![]() |
![]() |