![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
|
Hallo Zusammen!
Ich habe folgendes Problem: ich habe mir bei ebay einen gebrauchten CO2 Reaktor für ein 300 l Becken ersteigert, siehe beigefügtes Bild. Folgendes passiert aber nun: die Blasen kommen schön klein unten raus, bleiben aber am Rand der schwarzen Flügel kleben, sammeln sich zu einer grossen Blase, dei dann schwupps nach oben abhaut, was das Ding ziemlich uneffektiv macht. Zuerst dachte ich, dass das Teil vielleicht veralgen muss, aber nach eine Woche und spürbarem Biofilm war es immer noch das Gleiche. Dann dachte, ich sollte das Ding vielleicht mal entfetten, habe ich getan, ändert auch nichts. Dann habe ich versuchsweise einen Flügel etwas mit einem Messer nach oben hin angeschrägt, damit die Blasen leichter "über die Schwelle springen", aber das ging wohl nicht glatt genug, die Blasen sind noch länger an der angeschrägten Stelle hängengeblieben. Auch eine Rückfrage beim Verkäufer brachte nichts, das sei schon vorher so gewesen, aber bei ihm hätte es gereicht - bei mir langt es so aber momentan nicht (ich komme nach 5 Stunden Betrieb von pH 8 auf pH 7,2, bei 220 µs/cm, ~ 4,5° KH, hätte aber gerne pH 6,8, das erreiche ich aber nicht, bleibt bei 7,2 stehen). Es hat nicht zufällig jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte? Meine letzte idee wäre es, mit einem Heissluftföhn die schwarzen Flügelenden nach oben zu biegen, aber das ist mir momentan zu heiss ( :vsml: Wortspiel), ich will nicht nochmal einen Flügel verhunzen, vor allem, da es bei manchen Flügeln mit kleinen Blasen zu funktionieren scheint, bei anderen wieder nicht. Danke für Eure Hilfe! Ciao, Tim |
![]() |
![]() |