![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Da ich das Glück habe, immer mal etwas Platz übrig zu haben, kommt es häufiger mal vor, dass ich 20 - 30 Jungtiere zurückbehalte für die nächste Generation. Mir ist aufgefallen, dass eigentlich immer mehr Männchen bei den Jungtieren rauskommen. Und das je nach Art etwas unterschiedlich. Manche haben ein Verhältnis von 3m auf 1w und extreme Arten 9m auf 1w. Die Temperatur ist nicht immer gleich, da ich im Raum unterschiedliche Temperaturschichtungen habe. Also eine Art kann zwischen 24°C und 30°C in der Anlage sitzen, aber die Vrhältnisse M/W sind nicht auffällig unterschiedlich. Es ist natürlich so, dass ein Männchen schon mal wochenlang mit der Brutpflege beschäftigt sein kann. Weibchen hingegen haben schnell wieder Laich angesetzt und nehmen dann ein weiteres Männchen zum Ablaichen. Zudem sind die Männchen in der Regel standorttreu und bleiben meist an ihrem Platz. Weibchen sitzen im Allgemeinen nicht an einer Stelle. Sie wandern viel mehr, und wenn die Fänger in das Revier eindringen, hauen sie ab, während die Männchen eher an ihrem Platz bleiben. Ein Verhalten, das ich auch im Aquarium des öfteren bemerkt habe. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L260 | Jost | Züchter/Händler: Angebote | 0 | 01.05.2012 10:36 |
L260? | Zing-wei | Welcher Wels ist das? | 4 | 17.05.2010 18:20 |
L260? | Ilka | Welcher Wels ist das? | 22 | 13.09.2005 08:58 |
L260 | Grace | Loricariidae | 2 | 24.01.2004 17:05 |
L260 u. Scobinancistrus aureatus L014 | Guest | Loricariidae | 4 | 06.01.2004 17:50 |