![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 183
|
Hi Andi, es ist jetzt nichts ersichtliches zu erkennen, was als Auslöser oder Grund zu erkennen wäre.
Es wäre möglich, dass es ein schwächeres Männchen sein könnte, das von den stärkeren gestresst wird. Da könnte man die Einrichtung überdenken oder das Tier entnehmen oder auch mehr Tiere einfügen. Es könnte sein, dass es ein schwächeres Tier ist, das auf schlechte Einflüsse als erster reagiert, hier könnte es an Keimen oder Giftanreicherungen liegen. Da sollte als erstes mal ein zusätzlicher Wasserwechsel helfen. Das kann bei stark angewachsener Keimbelastung in älteren Bodengründen passieren. Möglich wäre auch eine Belastung durch Parasiten wie Oodinium oder Karpfenläuse.
__________________
MFG Micha |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Atmung von Welsen | mazi | Aquaristik allgemein | 13 | 20.12.2010 20:48 |
Langsame atmung | aquaristikfreak | OffTopic | 5 | 17.03.2009 22:34 |
Atmung Hypancistrus zebra / L046 | autoscooter | Loricariidae | 13 | 14.11.2004 18:00 |
Starker Algenbefall meines Welsbeckens | KYO | Aquaristik allgemein | 6 | 28.01.2004 04:40 |
Bachbecken mit starker Str | welshp | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 07.07.2003 10:14 |