![]() |
![]() |
#1 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Kranke Salmler
Angaben zum erkrankten Tier:
Ein Neon und ein Roter Peru-Salmler (H. sweglesi) Ich habe beide seit etwa September. Auffälligkeiten: Beide zeigen auf dem vorderen Rücken einen weißen Schimmer. Es ist aber kein pelziger Belag. Fressen tun beide, aber der Sweglesi steht zurückgezogen in den Pflanzen. Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: on Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: Ernährungszustand normal Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Sonstiger Besatz unauffällig Fütterung: Fütterung 1x täglich mit Tetra Flocken oder (seltener) gefrorenen roten Mülas Wasserwerte: Temperatur:27 Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert: Karbonhärte (KH): Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: Wasserwechsel: Wasserwechsel etwa 50l alle zwei bis drei Wochen. Heute gleich 100l gewechselt. Letzer Wechsel etwas überfällig, da ich das brütende Guianacara-Weibchen nicht stressen wollte Wasseraufbereitung mit: JBL Biotopol Informationen zum Becken: Außenfilter, Wasser spritzt gut in das Becken, also gute Belüftung Beckengröße: 160x50x60, 450 l CO2-Anlage: keine Einrichtung: grober Aquarienkies und feiner Sand (Boden ist geteilt), Pflanzen, viele Wurzeln, einige Tonröhren, ... Besatz: 10 Neons, 6 Sweglesi (3,3), 4 Guianacara Jatapu (mit gerade freischwimmendem Nachwuchs), 4 Guppies + ca 10 winzige Nachkommen, 3 Apistogramma cacatuoides Doppelrot, 4 Hemiancistrus subviridis, 1 Corydoras aenaeus Neuerungen / Wann: Letzte Neuerung waren die L200 und die Guianacara im Oktober Vorherige angewandte Medikation: Bisher keine Krankheiten, das Becken läuft seit etwa 4 Monaten, Besatz erfolgte Schrittweise Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Bisher nichts, nur 100l-Wasserwechsel Weitere Informationen / Bilder: Hallo! Auf der einen Seite sieht es mir nach einem Pilz aus, aber irgendwie auch nicht. Wenn Pilz, was kann ich geben, was den L200 nicht schadet? ![]() ![]() (die Fotos sind nicht toll, man kann aber in etwa erkennen, was ich meine) Viele Grüße, Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Salmler fürs Welsbecken | AFC | Einrichtung von Welsbecken | 17 | 07.02.2012 20:32 |
Würmerkrankheit an Salmler | nelix89 | Krankheiten | 0 | 29.03.2011 19:55 |
Salmler und L-Welse | Mr. Burns | Loricariidae | 28 | 27.03.2007 13:10 |
Salmler und Ancistrus sp. | Fischray | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 21.06.2005 22:33 |
Kaufte Kranke L333 | RealTrevis | Loricariidae | 13 | 02.04.2004 17:41 |