L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2016, 21:10   #1
raffi
Welspapa
 
Registriert seit: 02.12.2014
Beiträge: 140
L 200 high fin verhält sich seltsam

Angaben zum erkrankten Tier:
Baryancistrus Demantoides, 15 cm groß, weiblich, seit einem halben Jahr bei mir.
Auffälligkeiten:
Seit etwa 10 Tagen schwimmt der Wels jeden Tag ab nachmittags bis zum Lichtabschalten (21:30) sehr aktiv, nahezu ohne Pause durch das Becken. Er nutzt dabei das komplette Becken und kurz bevor er auf die Ecken des Beckens schwimmt, dreht er sich fast auf den Rücken für einen kurzen Moment.
Hier ein Video davon:
https://m.youtube.com/watch?v=7qmcNV17iE4
Verhalten:
Schwimmt hektisch: on
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Das Tier weist bis auf eine erhöhte Atemfrequenz keine Veränderungen auf. Es frisst normal.
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Südamerikabecken mit etwa 20 halbwüchsigen L-Welsen(das beschriebene Tier ist mit Abstand auch das Größte), 12 halbwüchsige C. Sterbai, 4 microgeophagus altispinosa und 6 junge Satanoperca Leucosticta.
Der restliche Besatz verhält sich unauffällig, also wie immer.
Fütterung:
Fütterung täglich. 1x/Woche Fastentag. 3x Woche Gemüse, regelmäßig frostfutter(Muschelfleisch, Artemia, mysis) Granulate und diverse futtertabletten.
Wasserwerte:
Temperatur:28,2
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:6,8
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):Nicht nachweisbar
Nitrat (NO3):Gering nachweisbar
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
Regelmäßig 50% WW pro Woche.
Seit die Symptome da sind (10 Tage) habe ich 2 große und einen kleinen Wasserwechsel gemacht.
Wasseraufbereitung mit:
Reines Leitungswasser ohne Aufbereitung. Hier in Oldenburg haben wir zum Glück recht weiches und schadstoffarmes Leitungswasser.
Seit 10 Tagen habe ich Mandelbaumblätter ins Becken gegeben.
Informationen zum Becken:
2 große eheimaussenfilter, jeweils mit Diffusor. Ein zusätzlicher innenfilter. Bodengrund besteht aus feinem Kies. Ein Leuchtbalken mit 2 T8Röhren. Diese reichen, da kaum Pflanzen im Becken. 10 Std Beleuchtung am Tag.
Beckengröße:
150cm / 450 L brutto
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
1 Mopaniwurzel, sehr viele Moorkienwurzeln, viele Tonröhren, 4 Anubias.
Besatz:
Bereits oben kurz beschrieben...
Der High fin ist übrigens der einzige seiner Art in dem Becken.
Neuerungen / Wann:
Seit 2 Monaten wurde an dem Becken nichts verändert. Vor 2Monaten sind die Satanoperca eingezogen.
Vorherige angewandte Medikation:
----
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
Bisher nur vermehrter WW und Zugabe von Mandelbaumblättern.

Weitere Informationen / Bilder:

Geändert von raffi (21.01.2016 um 21:16 Uhr).
raffi ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L 134 Weibchen verhält sich untypisch Bargi1 Zucht 1 13.01.2015 09:35
Mein Glyptoperichthys gibbiceps L165 verhält sich komisch, ist er krank? benno-1990 Loricariidae 8 21.10.2014 10:32
L200 high fin Cleaner Zucht 19 23.06.2013 14:48
seltsam... Blues-Ank Feedback 6 30.03.2009 23:06
L200 High Fin looser Loricariidae 21 18.12.2006 04:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum