L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2014, 14:45   #1
Zappel
Wels
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Flossenfäule???

Angaben zum erkrankten Tier:
Wahrscheinlich eine Hemiloricaria Art, welde Form ist noch ungeklärt.
Größe ca. 4 - 5 cm.
Alter ?
Geschlecht?
In meinem Besitz seit dem 14.01.2014
Auffälligkeiten:
auffällig ist es seit heute. Der Kot ist in Ordnung, dass Fressverhalten ist etwas gemindert. Atmung ist normal.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Zuerst fiel mir auf, dass ein Auge rötlich wirkt, wie bei einer Augenentzündung.
Dann habe ich gesehen, dass die Rückenflosse wie angefressen aussieht. Ich habe aber (denke ich) nichts im Becken, was andere "ankaut".
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Der weitere Besatz zeigt bis jetzt keine Symptome.
Fütterung:
morgens: rote Mückenlarven (im Wechsel mit Daphnien) und ein Mix aus geschälten Artemiaeiern+TetraMinBaby+Tropical Vegetable (fein zerbröselt)

abends: JBL NovoTab/NovoFect (je 1 Tab) oder Sera Viformo (2 Tabs)
Wasserwerte:
Temperatur:26
Ammoniak (NH3):?
Ammonium (NH4):?
Kupfer (CU):?
pH-Wert:6,8
Karbonhärte (KH):6
Gesamthärte (GH):7
Nitrit (NO2):0
Nitrat (NO3):50
Wie gemessen:
Stäbchentest
Wasserwechsel:
alle 2 Tage regelmäßig 1/3 - 1/2 TWW. Der letzte war heute.
Wasseraufbereitung mit:
nach jedem TWW Sera Toxivec bzw. Aquatan (im Wechsel). 1x im Monat zusätzlich Sera Nitrivec (1 Std. nach Toxivec bzw. Aquatan).
Informationen zum Becken:
Sauerstoff: über Eheim 100 Airpump
Bodengrund: Sand
Beleuchtung: 1x PL-T5 18 W
Filter: 4-Kammerinnenfilter (Filtervlies - Sera Siporax - Filterschwamm (grob)
Beleuchtungsdauer: 10-15 Uhr und 17 - 22 Uhr
Beckengröße:
Becken 60 Liter
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
Wurzeln: 1 Lochwurzel und 1 Mini Mangrovenwurzel
Höhlen: 6 Hexenwelsröhren (aus Ton)
Pflanzen: Wasserpest und Kirschblatt (in einem Tontopf)
Besatz:
6 Armanogarnelen,
10 C. pygmaeus
15 Leliella sp. "rot" inkl. Nachwuchs
4 vermutliche Hemiloricaria ???
Neuerungen / Wann:
Nichts
Vorherige angewandte Medikation:
Keine
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
Keine

Weitere Informationen / Bilder:

Hi,

bitte um Hilfe, da ich soetwas noch nicht hatte.
Was kann ich tun?

LG, Zappel
__________________
Macht's gut, und danke für den Fisch
(Douglas Adams)
Zappel ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bakterielle Flossenfäule Firefish1975 Krankheiten 0 15.11.2011 21:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum