@SanMat: Meinst Du jetzt "echte L144" oder gelb/schwarzauge oder davon die Schleierform? Weshalb sollten diese Tiere so extrem empfindlich sein? Es ist doch nur eine andere Farbform vom braunen/blauen Antennenwels, oder?
@Markus:
Zitat:
Dann wünsche ich noch viel Erfolg bei der Suche. Ich musste auch irgendwann lernen, dass es keinen Sinn macht etwas unbedingt jetzt sofort haben zu müssen. Geht am Ende meist nach hinten los oder ist dann einfach etwas teurer
|
Recht hast Du! Hab vor ein paar Jahren als die ersten "Gelben Garnelen" in den Handel kamen in einem Anfall von Wahn eine Gruppe zu je 25 Euronen (!!!)/Tier erworben und es waren alles Männchen, die sich dann natürlich wenig produktiv vermehrten. Aber nix gegen Männchen! ;-) Haben sich später dann doch als nützlich erwiesen, da die NZ bei Kreuzung mit Red Fire viele bunte Farben ergab, aus denen ich mir über die Jahre dann doch einen gelb/orangenen Stamm selektieren konnte.
Falls die gelb/schwarzauge wirklich so empfindlich sind, könnte man da über Rückkreuzung mit wildfarbigen Tieren, so einen Stamm nicht vielleicht stabilisieren? Und gibt's vielleicht irgendwo eine Übersicht wie das mit der Vererbung bei solchen Kreuzungsergebnissen aussieht, auch bezogen auf langflossig bzw. kurzflossig?
Danke Euch & schönes WE!
Viele Grüße,
Andrea