![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Zitat:
Für die ersten Tage müssten es reichen, aber wenn da viele durchkommen werden Gerdkasten und 30l Becken wohl sehr schnell zu eng werden. In großen Becken sind sie zwar schwieriger gezielt zu füttern, aber bei einem Gelege in Hühnereigröße müssten das schon Hunderte sein... Ich glaube ich würde das 120l Becken herrichten, eine dünne Schicht Sand, TDS, einiges an Holz, (am besten Walnuss-) Blätter und einen Gerdkasten reinhängen und ~50 Jungtiere in den Gerdkasten und den Rest so ins Becken. Wenn es im Gerdkasten zu eng wird, kannst Du dann ja problemlos nach und nach ausdünnen... Im Becken kannst Du z.B. mit zerriebenen Futtertabs füttern, mit Artemia-Nauplien macht das dort wenig Sinn. Aber was bei anderen Gattungen funktioniert, muss hier nicht zwangsläufig erfolgreich sein. Beim Futter am besten gut beobachten, was angenommen wird. Viel Erfolg ! Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verwaister Laich | mileymassive | Zucht | 4 | 01.10.2012 12:31 |
Schnecken und Laich | l.ö.l | Zucht | 24 | 27.12.2007 13:54 |
Diskus Laich | Rio Xingu | Aquaristik allgemein | 9 | 21.02.2004 06:42 |
Probleme mit Laich vom L046 | Johann-S | Zucht | 1 | 15.01.2004 19:54 |
Corydoras Laich | Fil | Callichthyidae | 13 | 18.09.2003 12:36 |