![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi zusammen,
weil ein paar Fragen kamen: Verfasst wurde das Buch von drei brasilianischen Ichthyologen und handelt antürlich vom Xingú, insbesondere geht es um den Teil, den es bald nicht mehr gibt. Um möglichst viele Arten noch vor deren Aussterben erfassen zu können wird dort aktuell mit Hochdruck gearbeitet und diese Arbeiten sind ein Grundbaustein des Buches. Wissenschaftliche Daten und Erkenntnise sind nachzulesen, ebenso wie Aquaristische. Auf die Staudamm-Problematik wird natürlich eingegangen, sie ist ja Auslöser des Buches. Außerdem werden alle bekannten Arten/Formen etc. an Harnischwelsen gezeigt! Es ist nicht wie der WA2! Kurz und knapp aus Walters Rezension, Daniel |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Teleocichla sp. "Xingu IV" Weibchen | andi | Suche | 0 | 03.04.2010 16:57 |
Suche Hypancistrus sp. "Xingú" Bock | Gnatho | Suche | 3 | 17.12.2008 19:43 |
Hypancistrus sp "Lower Xingu" | pleco22 | Loricariidae | 1 | 19.11.2008 08:03 |
Hypancistrus sp. "Santarem" und H. sp. "Xingú" die gleiche Art? | Gnatho | Loricariidae | 0 | 18.09.2008 19:17 |
welches gestein für "rio xingu-becken"? | sebastian.z | Lebensräume der Welse | 3 | 23.10.2006 17:36 |