L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2003, 12:12   #1
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hallo Alle

Ich war mal am stöbern im alten Threads hier.....
Sache ist, ich habe nicht viel Ahnung über Krankheiten/Behandlung bzw. Welsen. Hoffentlich bleibt es so

Manchmal gibt es aber leider keine Rückmeldungen und die Meinungen sind verschieden usw.

Folgendes habe ich eigentlich für mich gemacht - aber vielleicht ist es für anderen auch brauchbar.
Ich bitte um eventuelle Vollständigung / Korrektur usw.
Das meiste stammt aus L-welse.com..

Symptom:
Hüpfen, Apathie, Fressunlust, Kleinkrebse auf Rücken und Seitlich an den Flossen.
Diagnose:
Karpfenläuse
Therapie::
Fisch rauskeschern alle 2-3 Tage und die Karpfenläuse mit Pincette entfernen.
Bemerkung:
Karpfenläuse geben einen Giftstoff in den Wels ab und saugen Blutt. De Karpfenläuse haben einen sehr langen Entwicklungszyklus. Können nach bis 100 Tagen noch neue Arguli auftreten. Auch die Nauplien sitzen oft nicht sichtbar in den Kiemen.

Symptom:
Sichtbar auf der Haut liegende Trübungen/Punktchen/Knötchen oder weisslicher Belag
Diagnose:
Pilzerkrankung oder Hautparasiten
Therapie:
Pilzerkrankung: Salzbäder (unjodiertes/Meersalz). X gram pr Liter ? - 15 Minuten oder?
Hautparasiten: Temperaturbehandlung 33°C. Hautparasiten sterben bei den hohen Temperatur. Dauer von 14 Tagen ist zwingend. (Finde ich recht lange, was sagt Ihr?)

Symptom:
Weisse Pünktchen -> später grössere farblose Flecken
Diagnose:
Oodinium
Therapie:
Temperaturerhöhung. Mehr als 30°C (wieviel ? und wie lange?)

Symptom:
Befall mit Würmern
Therapie:
Infektionswege auszuschalten z.B. viele Wurmeier überstehen die Prozedur des Einfrierens.
Bandwurm: In unserem Welsen entwickelt sich der Bandwurm nur bis zum Finnenstadium. Mann kann diesen Infektionsweg ausschliessen bei erhitzen in der Mikrowelle nach auftauen. (Mit Mückenlarven ist das nicht möglich)
Flubenol 5 %. Langzeittherapie über 12 Wochen.

Symptom:
Plötztlich eingefallene Bauch, Apathe, Fressunlust - alles nach neulich einsetzen.
Grund:
Sieht man leider oft bei Baryancistrus. Leider sterben die oft ab.

Symptom:
Diagnose:
Darmflagellaten.
Therapie:
Können sich nur kurzfristig in einem Wels aufhalten. Verschwinden also wieder.

Symptom:
Weisse Punkten
Diagnose:
Ichtyo
Therapie
Sollte kaum ein Problem bei L-welsen sein (bei Artgerechter Haltung). Ichtyo treten gar nicht auf bei Temperaturen über 28°C.

Symptom:
Schwarze/blaue Bäuche
Diagnose:
Bakterielle Infektion
Therapie:
Insbesondere junge Tiere können sehr empfindlich reagieren auf unterschiedliche Bakterienmillieurs.
Medikament: Aguafuran

Symptom:
Blutunterlaufende Stellen : Gewebsblutungen (geplatzten Blutgefässen). Endstadium brechen die Stellen oftmals auf als blutige Krater und Geschwüre.
Diagnose:
Bakterien aus der Aeromonas und Pseudomonas Verwandtschaft.
Therapie:
Abtöten :cry: Nötig?
In einem Thread (neulich) gab es ein Problem mit offenen Wunden /Roten Punkte. Amtra Medic1 / Furanol / AguaFuran wurden vorgeschlagen. Wels zeigte Besserung. Welches Medikament wurde eingesetzt?


Symptom:
Trübung von Augen/Weisse Punkt/Ring.
Dianose:
Bakterielle Eintrübung / Parasitenerkrankung wie Wurmstar (Wurmlarven im Augenhintergrund) / Entzündung Netzhaut.
Therapie:
Bakterielle Eintrübung: Acriflavin
Parasitenerkrankung: Nicht möglich
Entzündung Netzhaut: UV-Wasserklärer an die Filterleitung des Aussenfilters. Oben in den Aussenfilter ein Schicht Filterwatte, die wöchtenlich gewechselt werden muss - oder gar keine Therapie, wenn Verhalten normal. Kann offenbar wieder verschwinden.


Allgemein:

Welsen vertragen schlecht Medikamente ! Also nicht sofort zum Medikamente greifen.
ESHA2000 ist Kupferhaltig. Wird schlecht von Welsen ertragen.
Metranidazol stammt eigentlich aus Humanmedicin. Ist also nicht anerkannt als "Fishli-Medikament".
Praziquantel: Reaktion sehr allergisch und Ausfallrisiko hoch.
Methylenblau/Malachitgrun: Irgendwo habe ich gelesen, es sei nicht gut oder ??


Also, dass war, was ich hier im Forum finden konnte. Was sagt Ihr alles dazu ?

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum