![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 | |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Steffen
Als ich deine Bilder von den Welsen sah, kam mir als erstes L 270 in den Sinn. Es sind anscheinend ausgewachsene alte Männchen. Sie sind flacher als L 66 oder L 333. Auch die Proportionen passen nicht zu L 333. Dieses Auflösen und Unterbrechen der Streifenmusterung spricht auch nicht gerade für L 66 oder L 333. Diese Rio Xingu Varianten behalten auch im Alter meist eine Streifen- und Linienzeichnung ohne Unterbrechungen. Diese Auflösungen der Streifenmusterung kenne ich eher von L 270 und L 129. Von der Form her würde ich eher an L 270 denken. Ich habe auch sehr alte L 270 in meiner Anlage und glaube eher, dass die größten Männchen auch schon an die 14 cm kommen. In der Literatur wird oft 11 cm - 12 cm angegeben, die reichen aber nach 10 Jahren nicht mehr aus und das bei sicheren L 270 aus dem Rio Curuá-Una. Die Musterung kommt bei L 270 Männchen, die über 10 Jahre sind, gut hin. Ich denke mal, L 270 kann es durchaus sein. Zitat:
Bei der Unterscheidung geht es eher um L 411 zu L 260. Das sind aber ganz andere Welse, die mit denen hier nichts zu tun haben. Gruß Ralf
__________________
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welcher hypancistrus bin ich? | Der W. | Welcher Wels ist das? | 12 | 20.03.2008 19:40 |
Welcher Hypancistrus ? | Stefan | Welcher Wels ist das? | 2 | 03.06.2007 11:32 |
Welcher Hypancistrus ist das??? | andreas1983 | Welcher Wels ist das? | 10 | 22.11.2005 09:20 |
Welcher Hypancistrus ist das? | Hypancistruszebra | Welcher Wels ist das? | 5 | 01.08.2005 06:33 |
Welcher Hypancistrus ist das? | Sven T | Welcher Wels ist das? | 17 | 06.07.2004 07:57 |