L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2012, 15:06   #1
Martin80
L-Wels
 
Benutzerbild von Martin80
 
Registriert seit: 24.03.2012
Beiträge: 201
Leporacanthicussterben

Angaben zum erkrankten Tier:
Leporacanthicus L240 und L241
Auffälligkeiten:
Ich pflege (pflegte) seit grob geschätzt 3 Monaten beide Arten Rüsselzahnwelse.
Nach dem ich bemerkte,dass es unterschiedliche Arten waren die ich bekam,selektierte ich die beiden Arten in 2 unterschiedliche Becken und stockte den Besatz auf 7 L240 in 15-22cm auf. 2 verbliebene L241 kamen in ein anderes Becken.
Anfangs vielen mir die 2 L241 auf. Sie fingen extrem schnell an zu atmen,was mich verwunderte,ich schob es aber auf die warme Temp (29 Grad) und installierte weitere Belüftungen im Becken,trotzdem andere Welse in dem Becken keinerlei ungewöhnlichkeiten zeigten.
Es verstarb Tier 1 und zwei-drei tage später Tier 2 von den 241ern.
Komisch,aber es war so. Bis dato zeigten die 7 L240 im anderem Becken keinerlei Auffälligkeiten.
Kurze Zeit später fingen die L240 im anderem Becken mit den selben Symtomen an,womit sich bei 26 Grad in dem Becken die Sauerstofftherie ausschliessen liess,ich installierte aber trotzdem zusätzlich Belüfter.
Erst fing einer an Symtome zu zeigen,dann der nächste und der nächste.
Und in genau dem selben zeitversetzen Zyklus starben die Tiere auch.Übrig sind jetzt noch 2 L240.Ich habe die Tiere nach dem dritten verstorbenen mit einem Wurmmittel behandelt,da ich auf Kiemenwürmer tippte wg der schnellen Atmung,was leider aber garnichts brachte.
Mein Kumpel hatte Leporacanthicus heterodon vom selben Verkäufer eines Grossteils meiner Tiere erworben,die exakt jetzt die selben Symtome zeigen und auch er hat bereits die ersten Verluste und die Tiere gerade in Quarantäne getan und behandelt so weit mir bekannt mit einem Antibiotika,da er von mir die Info bekam,dass es Wurmmittel nichts bringt.
Andere Beifische in den beiden Becken sind wohlauf (auch Kaktuswelse) und erfreuen sich betsre Gesundheit,womit ich vor einem Rätsel stehe,was die Tiere wohl gehabt haben können?!
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch: on
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Die Tiere zeigten alle bis zum Tot ihre nomale auch schön schwarze Farbe.
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Wie erwähnt sind alle anderen Tiere wohlauf.
Von Crenicichla,bis Flusshunde und weiteren Wassersensiblen Tieren geht es allen gut,fressen normal und sind wohlauf.
Fütterung:
Fütterung täglich abwechslungsreich.
Von Stint,Muscheln,Garnelen,Mülas,Trockenfutter wie Tabletten-Granulat etc alles worauf die Tiere abfahren.
Wasserwerte:
Temperatur:Becken 1 29 Grad,Becken 2 26 Grad
Ammoniak (NH3):nicht messbar
Ammonium (NH4):nicht messbar
Kupfer (CU):nicht messbar
pH-Wert:7,0-7,5
Karbonhärte (KH):6
Gesamthärte (GH):9
Nitrit (NO2):kleinst messbarer Wert
Nitrat (NO3):Becken 1 20 Becken 2 Nitrat nicht messbar
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
Mache jede Woche Sonntags etwa 50% TWW.
Wasseraufbereitung mit:
Bei jedem TWW etwa 1/3 Osmowasser und 2/3 Leitungswasser umgerechnet etwa.
Informationen zum Becken:
Gefiltert werden beide Becken über Fluval FX5 + Powerheadpumpe mit Diffusorfunktion mit 2000ltr/h.
In dem einem Becken ist Spielsand,im anderem aquaristischer Flusssand.
Beleuchtet werden beide Becken mit einer handelsüblichen 36 W Leuchtstoffröhre aus dem Baumarkt von 13-23Uhr
Beckengröße:
Becken 1 160x80x70
Becken 2 160x70x70
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
Benutze in beiden Becken normale aquaristisch geeignete Moorkienwurzeln,Tonröhren,Bambusröhren,Schieferh öhlen.
Ein Becken ist stark bepflanzt (Farne und Anubien),das andere Becken ist garnicht bepflanzt.
Besatz:
Becken 1 1/1 Crenicichla lugubris,Scheibensalmler und Pseudacanthicus spinosus
Becken 2 4 Galeocharax gulo Flusshunde,2 Sajika Buntbarsche
Neuerungen / Wann:
Nichts
Vorherige angewandte Medikation:
Becken betroffen beide,da in beiden Becken die Leporacanthicus starben.
Nach dem Tod der ersten Tiere habe ich in Becken 2 (160x70x70) in dem noch die restlich verblieben Tiere sitzen mit Gyrodol (JBL) gegen Kiemewürmer behandelt. Letzter Behandlungstag heute (mach grad 80%TWW)
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
Gyrodol beim Restbesatz-siehe vorherige Position

Weitere Informationen / Bilder:

Bin über den Verlust der Tiere echt traurig und auch etwas beunruhigt wegen der weiteren auch für meine Verhältnisse recht teuren Fische,aber ich möchte doch auch Gewissheit haben und stelle mir unter anderem auch die Frage,ob es etwas wirtsspezifisches ist,was nur bei Rüsselzahnwelsen auftritt und ich mein Becken nach Beobachtungszeit X neu mit anderen Welsen besetzen kann,oder nicht? Denn auch bei meinem Kumpel sind L129 mit im Becken,die garnichts haben.Beide haben wir unsere Leporacanthicus aber vom selben Händler,der die Tiere über einem Holländischen Grosshändler bezieht. Bin über jeden Rat dankbar.
Martin80 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum