![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#29 |
Babywels
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 21
|
Hallo,
inzwischen sehe ich immer mal wieder einen oder mehrere Welse am Futtern. Die Taschenlampe kommt jeden Abend zum Einsatz. Letzte Woche konnte ich sogar mal alle 6 auf einmal sehen. Weiter besetzt habe ich immer noch nicht, aber ich denke, das hat den Welsen gut getan. Übernächste Woche habe ich Urlaub, da könnte ich zuschlagen. Daher habe ich noch eine Besatzfrage. Wie sieht es mit der Vergesellschaftung mit Schmerlen (kleineren) aus? In Frage kämen Botia kubotai (Sternchenschmerle) oder Yunnanilus cruciatus, die werden nur 4cm groß. Ich frage mich, ob die Schmerlen den noch kleinen Welsen alles wegfressen würden, oder ob das nichts macht, die Welse füttere ich abends, wenn das Licht aus ist. Grüße, Maria |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L134 im Gesellschaftsbecken - wie kann ich es allen recht machen? | Claw | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 14.11.2012 19:49 |
L134 Gesellschaftsbecken/Artenbecken | daniel200 | Lebensräume der Welse | 10 | 17.09.2009 21:47 |
Erweiterung Gesellschaftsbecken mit Peckoltia compta L134 | Zero0000 | Loricariidae | 2 | 26.03.2009 14:29 |
L260, L144 im Gesellschaftsbecken | Flo S. | Loricariidae | 9 | 11.08.2008 10:24 |
Frage Realsierbarkeit Gesellschaftsbecken mit L134 | egal | Lebensräume der Welse | 11 | 06.12.2007 10:46 |