L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2012, 17:30   #1
ole12312
Babywels
 
Registriert seit: 18.05.2012
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 14
L333 Becken

Moin Moin

Ich habe ja vor einiger Zeit den Threat "Rote Ziegelsteine" offen gehabt und nun wollte ich euch sagen, was daraus geworden ist.
Zuerst einmal zu den Veränderungen gegenüber meiner Beckenvorstellung (nachzulesen im ober erwähnten Threat):
Es ist sowiso am besten, wenn ihr den Beitrag kurz lest!
Ich habe mein Becken nun dochnicht nach der Vorlage eingerichtet, die ich ja so ins Herz geschlossen hatte. Auch habe ich keine roten Ziegelsteine benutzt, sondern (bei uns in Flensburg gab es eine Ziegelei und darum liegen am Strand überall schöne abgeschliffene Ziegelsteine rum) ockerfarbene Ziegelsteine. Diese sind schön rund geschliffen und auch schon etwas verwittert. Ich habe auch die Echinodorus Tenellus habe unter "zu lichbedürftig" abgehakt.
Die Besatzvorstellung ist soweit gleichgeblieben und Nachzulesen in meinem Beitrag "Rote Ziegelsteine"
Gefiltert wird mit einem Eheim professional 3 350 + Vorfilter + Difusor dardurch ist immer eine ganz ordentliche Strömung im Becken. Außerdem hab ich noch Torfgranulat reingetan um den Ph Wert zu senken.
Geheitzt wird zurzeit mit einem 50 Watt Hydromatic Heitzstab (Auf dauer vlr. zu wehnig. Aber im Moment hält er das Becken auf 29 Grad und das reicht ja erstmal.

Gut Soweit... Wie findet ihr mein Becken? Konstruktive Kritik wird gerne genommen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20120617_181658.jpg (42,1 KB, 139x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20120617_181710.jpg (51,6 KB, 92x aufgerufen)
__________________
Gruß Ole

P.s.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie auch behalten
ole12312 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Beifische/Steine/Pflanzen eignen sich für Südamerika Becken bzw. spz. für L333 Welse????? Hypancistrus333 Südamerika - sonstige Welse 2 30.06.2012 08:10
Besatz 200l Becken L134/L333 Inni Lebensräume der Welse 3 29.02.2012 14:17
L333 Neues Becken oder Aufteillen bigbird Lebensräume der Welse 7 24.11.2010 19:25
L46 und L333 zusammen im Becken? tigerli13 Lebensräume der Welse 2 21.01.2010 21:18
Was füttern im L333 / 124 Becken? DK54 Ernährung der Fische 3 06.11.2006 17:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum