L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2011, 11:15   #1
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
unbekannte Parasiten/Pilze

Angaben zum erkrankten Tier:
3 Pterosturisoma microps, ausgewachsen, 2 Monate in Gruppe
Auffälligkeiten:
seit letzten Donnerstag 1 Tier apathisch und hat die Kontrolle verloren, lag schräg auf der Seite, konnte aber schwimmen. Freitag verstorben. Das zweite Tier bekam Freitag ein dickes Auge, welches Samstag einen weißen Rand aufwies und extrem dick war. Zusätzlich breitete sich der weiße Rand aus. Ich versuchte den entstandenen Wattebausch zu beseitigen, dabei brach das Auge auf und Blut quoll hervor. Am nächsten Tag war der Wattebausch noch größer und ich zog ihn mit Pinsette ab, dabei verlor das Tier sein Auge. Ich wusch die Stelle mit Rivanol verdünnt aus zur Desinfektion und gab Silberkolloid ins Becken als Antibiotikum. Die Wunde wurde von Tag zu Tag tiefer und größer und löste die Panzerplatten von unten ab. Das 3. Tier wurde gestern apathisch und wurde mit dem 2. Tier in eine 25 Liter Quarantänebecken überführt. Zur Ektol Cristal Behandlung, 3mal täglich erneuert samt Wasser aus Hälterungsbecken. Das 2. Tier verstarb heute Früh.

Hauptauffälligkeit alle 3 Tiere haben einen weißen schimmernden Rand an ihren Rückenflossenbasis, welcher sich Rosafarben ein Stückweit in die Flossenmembranen verläuft. 2 Tieren wurde die Schwanzflosse zu 60 % abgeschnitten. Jene Tiere sind zuerst verendet. Dem letzten Tier ist noch ein rötlicher Rücken auffällig. Sie fraßen Pterosturisomatypisch zurückhaltend aber sie fraßen, das eine frißt sogar im Quarantänebecken.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch: on
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
oben schon beschrieben
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
allen anderen 5 Tieren aus anderen Import/Händlern völlig ok bis jetzt und sind auch ein Weilchen länger schon in Besitz.
Fütterung:
kein Zusammenhang
Wasserwerte:
Temperatur:28 - 29 °C
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:6 - 7
Karbonhärte (KH):<1
Gesamthärte (GH):<2
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
wöchentlich 1/3 bis 1/2
Wasseraufbereitung mit:
osmose mit leichter Mineralisierung
Informationen zum Becken:
Ein 500 Liter Becken mit 8 Pterosturisoma und 6 Mikrogeophagus ramirezi und 7 Marmorbeilbauchsalmler ist eine Wasserbelastung auszuschließen. Es arbeiten 2 E3 Eheim Außenfilter 2078 und 2076 und eine Belüftungspumpe von 100 L/h

Bodengrund JBL Manado mit Durchflutungsheizung, 11 h Beleuchtung mit Auf- und Abdimmung Giesemann Sunrise
Beckengröße:

CO2-Anlage:

Einrichtung:
viele Mangroven, einige Erlenholzröhren, 3 Seemandelbaumrindenstücke, viele viele Pflanzen
Besatz:
siehe oben
Neuerungen / Wann:
seit den 3 Tieren nichts
Vorherige angewandte Medikation:
nichts
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
siehe oben, in aller Hoffnung, dass es nichts Ansteckendes ist! Der Händler und Importeur, der wohl die Flossen abgeschnitten hat antwortet auf keine Hilfeemail. Obwohl es ihn auch betreffen könnte, wenn es ansteckend sein sollte.

Weitere Informationen / Bilder:

[img]



[/img)
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
meine welse haben etwas am mund (Pilze?) k.addl Krankheiten 1 06.09.2009 18:08
Parasiten oder Pilze auf L200 t.choice666 Krankheiten 3 15.02.2007 19:00
Parasiten an L260 Mcqueen Loricariidae 10 28.09.2004 15:51
Parasiten (w lfan Krankheiten 2 16.12.2003 14:14
Parasiten bei L 260 manolle Krankheiten 4 11.08.2003 18:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum