![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
erstes L134 Gelege
Hallo, Gestern erst habe ich von einem Forenmitglied drei geschlechtsreife Männchen für meine 6 adulten Weibchen bekommen. Heute nach der Arbeit sehe ich, dass eines der Männchen auf einem Gelege sitzt.
Jetzt stellen sich mir die Fragen: Können die Tiere im Elternebcken bleiben? Wenn ja, wann und wie sollte ich unsetzen? Will ja nichts falsch machen und erreichen, dass möglichst viele überleben. Ich habe bei vielen Züchtern Einhängekästen gesehen, sind sie anzuraten? Wenn nicht, was könnt ihr mir empfehlen? Mein 112 Liter Artbecken wird mit einem Mattenfilter über Eck gefiltert, der mit einer Eheim Aquaball Powerhead betrieben wird. Er leistet 650L/h. Die Temperatur liegt bei 28-30 Grad. In Zuchberichten wurde oft davon abgeraten, die kleinen inm Elternbecken zu lassen, da sie nicht genug Nahrung abbekommen würden. Könnt ihr das Bestätigen? Schon mal danke im Vorraus LG Stefan
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein erstes L46 Gelege | Dennis2112 | Zucht | 8 | 09.02.2011 19:21 |
Erstes L-134 Gelege im Gesellschaftsbecken | olgi | Zucht | 7 | 01.02.2009 08:52 |
Erstes Gelege vom L262 | Schoofi | Zucht | 6 | 05.01.2007 17:39 |
Erstes L270 Gelege | didi371 | Zucht | 15 | 18.02.2006 10:15 |
Mein erstes Gelege vom L066!! | Schoenchen | Zucht | 27 | 15.02.2006 14:27 |