![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 02.04.2009
Beiträge: 81
|
Hemiloricaria lanceolata haben gelaicht
Hallo zusammen,
ich pflege seit ca. einem halben Jahr 4 Hemiloricaria lanceolata (2 M / 2 W). Ich hatte bereits seit einiger Zeit den Verdacht, dass die Tiere regelmäßig ablaichen, konnte bisher aber kein Gelege entdecken. Nun habe die Tiere endlich ein Gelege und das Männchen kümmert sich seit nun mehr 6 Tagen um die Eier und man erkennt auch bereits ganz deutlich, dass sich in den Eiern etwas entwickelt. Ich habe die Röhre mit dem Vater bereits am ersten Tag in einen Einhängekasten überführt. Ich habe nun schon an verschiedenen Stellen über die Vermehrung und Aufzucht von H. lanceolata gelesen. Verschiedene Quellen empfehlen den Vater unmittelbar nach dem Schlupf der Jungtiere zu entfernen, da ansonsten die Gefahr besteht, dass der Vater die frisch geschlüpften jungen frisst? Was denkt Ihr darüber bzw. hat der jemand evtl. Erfahrungswerte, wann man das Männchen am besten von den jungen trennt? Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hemiloricaria lanceolata | Sepferdli | Loricariidae | 6 | 11.10.2009 11:49 |
L144 haben gelaicht | AssiY2K | Zucht | 55 | 26.01.2009 15:31 |
L264 haben gelaicht | Mal-Ta-Freak | Zucht | 14 | 08.03.2008 22:31 |
L 144 haben gelaicht | elfengarten | Zucht | 6 | 22.02.2008 06:29 |
L400 haben gelaicht!! | Pierre | Zucht | 13 | 26.01.2007 15:43 |