![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Nahmd Klaus
So wie ich sehe, hast du erst Torf, dann Filterwatte und zum guten Schluss groberen Schaumstoff. Klar das sich die Filterwatte erstmal komplett zusetzt, was den Schaumstoff eigentlich unnütz werden lässt. Meiner Meinung nach sollte das umgekehrt sein. Groberer Schmutz wird erstmal durch den Schaumstoff aufgehalten, dann der Rest durch die Filterwatte. Zwischen Boden und der Filterwatte würde ich zudem noch ein Lochblech setzen, vom Prinzip her wie eine "Klarwasserkammer". So mal als Anreiz zum testen, ist ja kein großer Aufwand. Wie schon gesagt würde ich keinen Eheimfiltertopf an 6 bar Wasserdruck anschliessen. Ausser man will seine Tapeten künsterlisch gestalten.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich L333 | Route 44 | Loricariidae | 7 | 06.02.2009 10:01 |
LDA67 - Panaqolus sp.aff. maccus im Vergleich zum L162 | Tanja B. | Loricariidae | 14 | 24.01.2008 19:25 |
L-nummern Im Vergleich | ghostcat | Loricariidae | 2 | 20.11.2003 07:55 |