L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2010, 08:22   #1
Bahia Red
Babywels
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 13
Pseudacanthicus pitanga L024 - Haltungsbericht

Guten Morgen,

da es über diese herrlichen und meiner Ansicht nach schönsten Pseudacanthicus nur sehr sperrliche bis gar keine Lektüre oder ähnliches gibt, wollte ich euch gerne mal einen kurzen Einblick über die Haltung meiner Kaktuswelse - Pseudacanthicus sp. L24 gewähren.

Ich hatte das Glück nach eifriger und langer Suche und Mithilfe befreundeter Aquarianer bis heute zwei Tiere zu erwerben. Zum Geschlechterverhältnis kann ich bisher wenig sagen aber wahrscheinlich handelt es sich bei dem adulten Tier um ein Weibchen. Es hat mur sehr wenige Odontoden an den Brustflossen. Leider fehlt mir diesbezüglich aber auch der direkte Vergleich zu einem sicheren Männchen. Mein zweites Exemplar ist um einiges kleiner und ich kann zum Geschlecht bisher wenig sagen. Allerdings zeigt der juvenile Wels in diesem Alter immer öfter starke Aggressionen gegen seinen größeren Artgenossen. Diese knappen Kämpfe zwischen den Tieren passieren meist nur bei der Fütterung, wenn sich ihre Wege im Becken treffen. Ansonsten haben beide ein angestammtes Revier besetzt, welches gegen alle anderen Mitbewohner im Gesellschaftsbecken bis aufs Messer verteidigt wird.

Die Welse werden in meinem Becken mit Astronotus ocellatus spec. "Bahia Red", Geophagus altifrons sp. "maicuru", Geophagus red Head sp. Tapajos/Araguia und einem einzelenen L128 (blauen Phantomwels) vergesellschaftet. Mit letzterem gibt es überhaupt keine Probleme bzgl. Aggressionen etc. Er führt ein ruhiges Leben, neben den 24ern. Den Cichliden gegenüber zeigt das adulte Tier oft, wer der wahre Herrscher im Aquarium ist und es gibt auch keine Missverständnisse. Wenn er auf der Bildfläche erscheint, machen ALLE Mitbewohner Platz!

Lt. Datenbank ist der L024 eher ein versteckt lebender Wels, was ich allerdings bei mir anders darstellt. Die Tiere gehen trotz ausreichender Fütterung, regelmäßig auf Futtersuche und grasen den Sandboden ab wie kleine Staubsauger. Oft liegen sie tagsüber unter lichtdurchlässigen Unterständen meiner Mangrovenholzaufbauten und beobachten das Treiben um sie herum, könnte man denken. Die anfängliche Scheu vor mir haben sie mittlerweile abgelegt. Im Gegenteil, manchmal habe ich das Gefühl, sie fangen schon genauso an zu betteln, wie die Großcichliden! Dann schwimmt vor allem das adulte Tier ganz nervös an der Wasseroberfläche hin und her!
Da es sich bei dieser Art um carnivore (fleischfressende) Welse handelt, kann man die Ernährung sehr flexibel gestalten. Es gibt eigentlich nichts, was sie nicht aufsaugen! Auch vor Fischkadavern machen sie nicht halt.

Wenn sie ein festes Revier besetzt haben und sie weitesgehend darin ungestört leben können, sind Pseudacanthicus relativ problemlos zu vergesellschaften. Nur innerartlich kann es zu besagten Revierkämpfen kommen, verstärkt im adulten Alter.

Es gibt Informationen, dass Tiere sogar aus dem Aquarium gesprungen sein sollen. Ich hab sie persönlich noch nicht springen sehen. Vielleicht machen sie das nur des Nachtens und mir verbirgt sich diese eine oder andere Verhaltensweise noch. Theoretisch müsste ich irgendwann mal ein paar Nachtschichten einlegen um Gewissheit zu erlangen!

Ich halte meine Tiere bei einer Wassertemperatur zwischen 26-27°C und biete Ihnen eine breite Strömung in der sie sehr gerne liegen und den Tag verbringen können.

So, für´s Erste will ich an dieser Stelle abbrechen, sonst sind meine Finger blau ;-)

Bilder gibt es natürlich auch noch! Ich denke heute Abend ;-)
__________________
Viele Grüße aus der Hauptstadt

Stefan

Bahia Red ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pseudacanthicus pitanga L024 mit H.Zebra vergesellschaften? woyoz Loricariidae 6 09.12.2013 18:30
Pseudacanthicus pitanga Geschlechter (L024) Torosus09 Loricariidae 10 13.07.2013 11:04
L 114, Pseudacanthicus pitanga L024, Pseudacanthicus pirarara L025, L600? Wer ist denn jetzt der Rotflossen kaktuswels? Marcus_H Loricariidae 11 13.01.2013 21:42
Geschlechtsfrage Pseudacanthicus pitanga L024 Martin80 Loricariidae 5 19.11.2012 18:53
Wie viel kosten Pseudacanthicus pitanga L024, Pseudacanthicus pirarara L025, bzw L095 üblicherwiese? mareo Loricariidae 16 07.07.2011 18:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum