![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Babywels
Registriert seit: 04.08.2010
Beiträge: 24
|
So, habe jetzt Bild- und Textrecherche getätigt und ich glaube ich kann anhand der Maulansicht (s. Foto unten) definitiv sagen, dass es sich um einen Panaqolus albomaculatus handelt. Die Anordnung der Zähne des Unterkiefers spricht absolut dafür:
Neben Panaqolus sp. (L204) zeichnet diese Art aus, daß sie über fast parallel angeordnete Zahnreihen im Unterkiefer verfügt, wogegen bei sämtlichen anderen Arten diese v-förmig angeordnet sind. Meist habe sie auch nur 4 Zähne pro Zahnreihe. Die Frage ist letztlich natürlich, ob ihn das auch von den anderen Arten wie Panaqolus cf. albomaculatus (LDA 31, Big Spot Kolumbien, Small Spot Kolumbien und Small Spot Peru) unterscheidet. Big Spot Kolumbien kann ich wohl ausschließen, aufgrund der Punkte. Gruß, Dirk ![]() Geändert von Papa Moe (18.08.2010 um 06:30 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L-114 Männlich & Weiblich vorhanden ? | mathieu | Welcher Wels ist das? | 1 | 25.11.2008 03:58 |
bin ich männlich? | tanny | Loricariidae | 5 | 11.04.2008 17:39 |
Suche L134 (männlich) und L102 (männlich) | Kino Muza | Suche | 0 | 04.03.2007 15:45 |
Suche S. festivum weiblich und ein Paar L 264 - Harz oder Raum BS | ocherlennet | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 26.02.2005 18:40 |