L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2010, 18:00   #9
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

zunächst möchte ich erstmal Jost's Initiative begrüßen. Danke.

Wer den vor wenigen Wochen erschienen Newletter der AG gelesen hat, dürfte eine gewisse unangenehme Vorahnung davon haben, was auf uns zukommen könnte. Es geht also durchaus über die "Artenliste der AG" hinaus und wenn wir wirklich etwas erreichen wollen, dann reichen die Börsen hier im Forum oder an anderer Stelle nicht aus. Da gehört dann schon dazu solidarisch, uneigennützig an einem gemeinsamen Ziel zu arbeiten.

Ralf (Fischray) und ich hatten schon bei unserem letzten Treffen in Chemnitz festgestellt, dass da noch mehr Initiative notwendig ist, die vorhandenen Welse (nicht nur die aus der Artliste der AG ) sinnvoll zusammen zu bringen. Grundlage für eine solche Initiative ist natürlich die Kenntnis des aktuellen Bestandes, um verschiedene Vermittlungsoptionen erkennen zu können. Dazu hatten wir folgende Zielplattformen angedacht (Reihenfolge stellt keine Wertung dar!):Wir beide waren uns einig, dass Alleingänge nicht zielführend sein können.

Auf Grund notwendiger Umverteilung von Aufgaben in der AG ist es notwendig geworden den Eingang der Bestandsmeldungen zu optimieren. In diesem Rahmen ist geplant, dass bekannte pdf-Formular durch Formulare (mit Anbindung an eine echte Datenbank) in der Webpräsenz der AG abzulösen. Dieses wird in den nächsten Wochen passieren. Die Artenliste der AG wird bei dieser Gelegenheit auch in diese echte Datenbank aufgenommen. Angedacht ist auch auf diesem Weg die Vermittlung zu vereinfachen.
Also nach der Formularumstellung sollten bei der AG optimale Voraussetzungen für die Bestandserfassung und -vermittlung vorhanden sein. Weitere Arten könnten dann auch technisch problemlos in die Datenbank aufgenommen werden. (Dieses setzt aber noch eine Abstimmung unter den Teammitgliedern der AG voraus.)

Viele Grüße
Elko

PS: Vielleicht könnte ja mal einer vom Team den Thread aufteilen und die Posts etwas sortieren. Danke.
__________________

Geändert von L-ko (22.06.2010 um 18:31 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
AUFRUF: Tote Welse zwecks Untersuchung gesucht Jost Loricariidae 38 05.07.2019 09:39
Aufruf zur Bestandserfassung/-aktualisierung bis 31.12.2009 L-ko Loricariidae 15 09.11.2010 20:01
Aufruf zur Bestandserfassung bis 30.06.2009 L-ko Loricariidae 28 09.08.2009 20:32
Aufruf an die M ThePapabear OffTopic 8 06.03.2003 17:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum