L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2010, 23:26   #7
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hallo Joel

Ich bin mir da sehr sicher.
Nachdem ich beim letztem "Kampf" das eine Männchen raus geholt habe
ging er gleich mit dem nächstem zu Gange.
Das waren auch sicher zwei Männchen.
Wie es nun mit der Geschlechterverteilung beim Threadersteller aussieht keine ahnung das weiß er am besten.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe! Meine Welse haben sich gekreuzt! Fabian80_0 Zucht 16 21.07.2014 22:07
Meine neue Gruppe Peckoltia compta L134 - Geschlechterbestimmung fischis Loricariidae 8 04.04.2010 19:32
Hier meine Peckoltia compta L134 ipschi Loricariidae 6 17.03.2009 07:09
Peckoltia compta L134 Entwickeln sich sehr verschieden Panda93 Loricariidae 6 08.10.2008 16:07
was haben meine L134 sebastian.z Krankheiten 14 07.11.2006 16:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum