![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Köln
Beiträge: 6
|
L46 ab welcher größe erkennt man die geschlechter? - Hypancistrus zebra / L046
hallo,
ich habe seit 3/4 jahr diese nette tierchen, damals noch recht klein (ca. 3-4 cm) sind die jetzt nun ![]() ich möchte die jetzt nicht stören, fangen und vermessen da denen noch ein umzug bevorsteht und jetzt wäre es unnötiger stress für die tiere. besonders 2 größere tiere sind insgesamt massiver geworden und jetzt fangen bei mir die ratespiele an. die erwachsene tiere kann ich auf fotos gut unterscheiden, aber bei meinen jugentlichen drücke ich mir die nase am becken platt und kann nur raten. nun habe ich internet beschäftigt, was die andere darüber schreiben und bin nicht klüger geworden. "Geschlechtsunterschiede sind hier schwer und erst nach zwei oder drei Lebensjahren zu erkennen. Das Männchen bekommt in der Regel eine breitere Kopfpartie und sieht daher etwas "massiger" aus. Des Weiteren sind die Hautzähnchen (Odontoden) auf den Kiemendeckeln bei den Männchen deutlich länger als bei den Weibchen. Auf etwa sechs Männchen kommt in der Natur nur ein Weibchen" "Ich hatte ein WF Männchen, das erst nach 7 Jahren bei ca. 8cm das erste Mal laichte." "Die Geschlechtsunterschiede der L46-Welse kann man ab einer Größe von ca. 6-7 cm feststellen. Männchen sind ab ca 7-8 cm und Weibchen ab ca 6-7 cm geschlechtsreif." "Also wir haben unsere L46er mit 6-8 cm gekauft, und selbst in der Größe konnten wir (und auch der Händler) das Geschlecht nicht mit 100%iger Sicherheit feststellen. Schätzen ja, aber sicher sagen? Neee....Eines der Tiere, das alle übereinstimmend für ein Weibchen gehalten haben, hat sich im Nachhinein doch noch als Männchen herausgestellt. Dabei waren keine Odontoden zu sehen. Die kamen dann so mit 9 cm umso mehr *spries*" "Die Fülle des Bauches ist dagegen kein sicheres Unterscheidungsmerkmal. Auch die Männchen können zuweilen laichvoll aussehen. Es ist anzunehmen, daß sie sich für die Zeit, in der sie das Gelege betreuen und kein Futter zu sich nehmen, ein Fettpolster anfressen" und andere verkaufen die tiere als weibchen schon mit 5,5 cm. ich hoffe nur ich muß nicht bis 9 cm oder 7 jahre warten bis ich das weis ![]() die fotos und messungen werde ich bei dem umzug demnächst machen. lg tatjana |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
meine Hypancistrus zebra / L046 Gruppe Geschlechter? | jagu | Loricariidae | 16 | 16.02.2013 11:27 |
Geschlechter Hypancistrus zebra / L046 | Paulll | Loricariidae | 6 | 14.04.2012 09:58 |
Hypancistrus zebra / L046 - Geschlechter | L-ko | Loricariidae | 6 | 02.01.2011 18:17 |
L 46,abgabe Ab Was für einer größe? Hypancistrus zebra / L046 | manolle | Loricariidae | 8 | 29.12.2003 09:30 |
Welcher 'Beiwels' für Hypancistrus zebra / L046 | Indina | Loricariidae | 52 | 20.09.2003 08:51 |