![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Sonstige Arbeiten und Berichte ... nicht nur über Welse. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Brauni!
Der Panamakanal ist aber aus Menschenhand entstanden, vor verhältnismäßig kurzer Zeit. Eine Art hat es ja auch bis Costa Rica geschafft (F./L. uracantha)... Wassertemperatur... hmm... wenn es im Süden der USA warm genug ist, sollte es auch in Nicaragua warm genug sein.... Ok, Gebirge... aber es gibt auch genug Arten von Harnsichwelsen, die sich daran angepasst haben. Wasserfälle: Natürlich, aber die sind eher eine Verbreitungs grenze nach oben hin. In den Niederungen sollte das weniger eine Rolle spielen. Und, wenn sie es durch Panama bis Costa Rica geschafft haben, warum dann nicht weiter? Dass eine Art (z.B. Liposarcus pardalis) da viele natürliche Barrieren findet, die unüberwindbar sind, ok. Aber andere Arten... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kalender 2009 | Walla | Kalender | 67 | 10.02.2009 06:16 |
Ebi 2009 | L172 | OffTopic | 10 | 04.02.2009 20:22 |
2009 | Hummer | OffTopic | 17 | 01.01.2009 15:14 |
Datz 01/2009 | Karsten S. | Medienspiegel | 3 | 22.12.2008 18:11 |