![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#9 |
|
Beiträge: n/a
|
Hi,
die Sache mit dem Fühlen hat einen Haken. Wie gesagt ich bin leidgeprüft. Wenn ein Männchen meiner L 134 nicht schon einmal ein Gelege nach 3 Tagen gefuttert hätte, wäre ich mir fast sicher kein Weibchen unter inzwischen 9 Tieren zu haben. Ich habe natürlich alles versucht. Sichere Männchen habe ich separiert um den anderen mal eine Chance auf Dominanz zu geben. Und siehe da - die glatten sind plötzlich rau geworden. Ich habe die 9 jetzt aufgeteilt, weil ich den Verdacht habe, dass mein dominantestes Tier ein Weibchen ist und alle Irre macht. Aufgeteilt habe ich sichere Männchen und Tiere, die spitzere Kopfform sowie von der Seite eine andere Kontur zeigen (Bauch ist fetter). Jetzt habe ich in zwei Becken schon mehrmals zitternde Männchen gehabt, wenn bestimmte Tiere sich in der Nähe aufhalten. Da bin ich mir inzwischen relativ sicher … Aber wir werden sehen, mag ja sein, dass l 134 für viele ein Allerweltsfisch ist, der sich leicht nachzüchten läßt, bei mir ist der ungeknackt. Bei den Wildfängen sind die Weibchen sehr selten. Ich habe schon Becken gesehen, da hatten von 50 Tieren 50 sichtbare Odontoden. Die Männchen scheinen leichter zu fangen sein, oder die Fänger sortieren einfach aus. Das ist zwar doof, aber wird anscheinend immer wieder gemacht. Grüsse |
|