![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#39 |
Welspapa
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
|
Also die Kotfäden sind relativ dick, und "Joghurt-weiss", die von Parasiten sind ja eher glasig und extrem dünn...
Ich meinte nicht rausgeben der Blätter sondern wann muss ich sie entfernen/ersetzen? Nochwas, geht den eine Vergesellschftung mit anderen Welsen? Ich denke da an meine L144. Werde dann aber sicher Welsröhren reinmachen müssen? Heute habe ich noch meine Brotia herculea eingegeben (RiesenTDS), von denen ich übrigens einiges an Nachzuchten habe, im Net liest man ja, dass Nachzuchten nicht bekannt sind. Mache mal Fotos Aquabol ist an der Wasseroberfläche und verursacht bereits einiges an Bewegung und wirbelt auch Luft mit ein.. Danke für die Guten Tipps, da kann ja nix mehr schiefgehen.. Wie laichen denn die Welse ab? In Höhlen oder einfach am Holz? Cyclop eeze hatte ich mal für meine Malawis gekauft, habe aber die ganze Dose weggegeben, da meine Malawis (vermutlich) daran gestorben sind! |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
eines meiner a.ranunculus"babies" | marion | Zucht | 11 | 09.11.2008 10:01 |
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar | L-ko | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.01.2008 20:36 |
Biete Pseudacanthicus sp. "L 114" = "LDA 7" = "LDA 73" in Muri / Schweiz/Grenze Deutschland | Cattleya | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 22.10.2007 08:57 |
Kreuzung Ancistrus sp. "Wald und Wiesen" und ranunculus? | Dimension | Loricariidae | 12 | 31.07.2006 22:33 |
"Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus | Zeuss | Welcher Wels ist das? | 5 | 21.12.2005 11:34 |