![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
|
![]() zu Marion: Becken alle 100 x 50 x 50 außer das 60er, Münchener Leitungswasser (dh ca. 15,7 , PH ca.: 7,5) , Wasserwechsel alle Woche ca. 50 Prozent (Aufzuchtbecken Malawi)
ein wenig Mangrovenholz habe ich in jedem Becken wegen der Welse. In einem habe ich noch L144 red und in anderen den A. dolychopterus drin, aber alles junge.. 2mal die Woche kommt nachts bei den Welsen Gurke oder Zuchini rein, Jetzt in alle, & ![]() Temperatur alles um die 25 Grad: ich heize den Raum mit der Heizung und temperiere bei Bedarf gerne nach.. Andre |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
eines meiner a.ranunculus"babies" | marion | Zucht | 11 | 09.11.2008 10:01 |
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar | L-ko | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.01.2008 20:36 |
Biete Pseudacanthicus sp. "L 114" = "LDA 7" = "LDA 73" in Muri / Schweiz/Grenze Deutschland | Cattleya | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 22.10.2007 08:57 |
Kreuzung Ancistrus sp. "Wald und Wiesen" und ranunculus? | Dimension | Loricariidae | 12 | 31.07.2006 22:33 |
"Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus | Zeuss | Welcher Wels ist das? | 5 | 21.12.2005 11:34 |