![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#28 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Pierre,
ich helfe gern wenn die Möglichkeit besteht. Das mit dem Harz wird auch im Teichbau verwendet. Du kannst die Form individuell bestimmen, hast keine überlappungen wie bei der Folie. Vorteil auch, daß du auf das ausgehärtete Kunstharz direkt die Scheiben mit Aquariensilikon kleben kannst. Noch was, du kannst im Fall daß du Kunstharzmatten verwendest, die Hartschaumplatten direkt auf die Außenmauer kleben, oder mit Hartschaum-Plattendübeln befestigen, oder beides, daß gibt dir einige cm mehr in der Aquarientiefe. Dann bräuchtest du nur noch die beiden Innenmauern mit den Scheiben. Das würde ebenfalls dazu führen, daß du durch die beiden nicht mehr benötigten Mauern auch noch was einsparst, was du in den Harz, etc. investieren kannst. Versuch mal in Google "Teiche aus Kunstharz" oder ähnliches einzugeben, da müßtest du fündig werden. Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen, wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen, zugleich verschworen wären, es nicht aufkommen zu lassen." (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aquarien-, Terrarien-, Teich- und Pflanzenb | Walla | Termine | 0 | 05.01.2006 09:11 |
Welse im Teich möglich? | michael.klos | Lebensräume der Welse | 9 | 02.01.2006 11:42 |
Wurzel im Teich einweichen? | alpina | Aquaristik allgemein | 17 | 03.07.2005 14:54 |
Hypostomus plecostomus, Saugmaulwels im Teich? | merci78 | Lebensräume der Welse | 4 | 09.05.2005 08:04 |
Algen aus dem teich | Chillath | Ernährung der Fische | 4 | 14.03.2005 16:33 |