![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#27 |
Beiträge: n/a
|
Hallo,
hab mich grad informiert, also die Preise scheinen bezahlbar zu sein, aber es gibt drei verschiedene Kunstharze, zumindest auf dieser Seite, Polyurethanharz, Epoxidharz und Polyesterharz. Und dann noch viele verschiedene Arten von Fasermatten. Ich kann jetzt schlecht beurteilen wieviele Kilogramm Kunstharz ich benötige aber es scheint mir doch recht erschwinglich zu sein. Also es spricht einiges dafür das es wohl diese Variante wird. Ich denke damit steht im großen ganzen dieses Vorhaben, jetzt gilt es nur noch die Finanzierung zu regeln. Dann alles zu bestellen, und dann kann es im Februar losgehen. Wenn jemand noch Ideen Anregungen oder Vorschläge hat, ich bin für alles offen! Gruß Pierre |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aquarien-, Terrarien-, Teich- und Pflanzenb | Walla | Termine | 0 | 05.01.2006 09:11 |
Welse im Teich möglich? | michael.klos | Lebensräume der Welse | 9 | 02.01.2006 11:42 |
Wurzel im Teich einweichen? | alpina | Aquaristik allgemein | 17 | 03.07.2005 14:54 |
Hypostomus plecostomus, Saugmaulwels im Teich? | merci78 | Lebensräume der Welse | 4 | 09.05.2005 08:04 |
Algen aus dem teich | Chillath | Ernährung der Fische | 4 | 14.03.2005 16:33 |