L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2008, 19:34   #1
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
fädriger Schiss

Angaben zum erkrankten Tier:
Panaque spec. L 27 Rio Xingu, Jungtier 12 cm, schon 1,5 Jahre in Pflege.

Gleiches Krankheitsbild hatte ich schonmal, wer hat ähnliches auch schon gehabt und wie behandelt?
Auffälligkeiten:
seit einem Tag sucht das Tier die Strömung auf, atmet sehr schnell, flieht zwar bei Annäherung, kehrt aber zu seinem Platz in der Blubberströmung zurück.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr: on
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
optisch keine Veränderung auszumachen, frisst nicht mehr und setzt fädrigen gallertartigen Kot ab.
Mit viel Phantasie könnte man ein Hervorquellen der Augen vermuten
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
unauffällig,
Fütterung:
Das Übliche Green Algae von Tropical, die Grünen von JBL, Kartoffeln, Möhren, Zucchini, Gurke
Wasserwerte:
Temperatur:27-28
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:6,0
Karbonhärte (KH):3
Gesamthärte (GH):5
Nitrit (NO2):0
Nitrat (NO3):50
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
wöchentlich 50%
Wasseraufbereitung mit:
verschnitt mit Regenwasser 50/50
Informationen zum Becken:
HMF und Innenfilter mit Diffussoren, Sandboden, Spatleuchten
Beckengröße:
500 L
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
siehe Pic
Besatz:
3 Panaque, 3 Cochliodon 3 Baryancistrus, Corys, Salmler
Neuerungen / Wann:
nix
Vorherige angewandte Medikation:
vorn einem Jahr war das schonmal, gleicher Ablauf, keines der Tiere mit Symptomen hat überlebt (sterben innert einer Woche).
zeitlich längereTemperaturerhöhung auf > 30°C brachte nix, erst antibiotische Medikation (Nifurpirinol) stoppte das neue Auftreten.
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
Quarantäne mit starker Luftversorgung und Bactopur direct

Weitere Informationen / Bilder:

hier das Becken:
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum