![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
ich mache meine Wasserwechsel mit´n Schlauch. ![]() Das Teil hänge ich in meine Becken ein und das andere Ende kommt in die Badewanne einmal ansauen und schon läufts. Da alle meine Becken gleich hoch sind (30cm) habe ich mir in das Absaugrohr Schlitze gefräst, wo es dann Luft zieht und das Wasser nicht weiter abläuft (50%WW 1x pro Woche). Befüllt werden meine Becken auch über den Schlauch. Um Mulm abzusaugen nehme ich die normale Methode mit "Mulmglocke". Aufbereitetes Wasser lasse ich langsam über einen 4/6mm Schlauch ins Becken laufen. Gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
CZ-Klotzfilter-System | farid | Einrichtung von Welsbecken | 52 | 01.11.2007 19:14 |
Dennerle CO2 System 500 Grund-Set | Jost | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 10.07.2005 11:05 |
Welches Urlaubsfutter? | Papei | Ernährung der Fische | 16 | 09.07.2005 11:10 |
Welches Wels k | TITUS | Welcher Wels ist das? | 29 | 21.06.2005 00:22 |
welches sturi ist das? | moonflower | Welcher Wels ist das? | 6 | 05.05.2003 09:31 |