![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#12 |
Beiträge: n/a
|
Hallo zusammen
Nun ja, was diese Kreuzungsgeschichte mit meinem Thread zu tun hat, frage ich mich. Aber lassen wir das. Ich bin nun nach einer längeren Abwesenheit wieder zurück hier auf l-welse.com. Mein Becken hat sich in diesen Wochen ziemlich verändert, inzwischen befindet sich Wasser drin, ein Teil der Einrichtung und die Beleuchtung hängt. Der Filter ( USF ) befindet sich natürlich auch schon im Einsatz. Im Moment werden durch häufigen Wasserwechsel die Wasserwerte angeglichen, da das Becken vorerst nur mit Leitungswasser gefüllt wurde. Mittlerweile konnte ich den GH Wert von 16° auf 4° senken, eventuell werde ich noch tiefer gehen, mal sehen. Ich denke, dass ich im Oktober ( Herbstferien ) mit dem ersten Besetzen beginnen werde. Zuerst werden dann natürlich noch Pflanzen eingesetzt und die anderen Einrichtungsgegenstände, wie Kokosnusshöhlen, weitere Wurzeln und ein paar grosse Steine. Inzwischen haben sich mein Vorschläge von Seite 1 etwas verändert, mein ehemaliger Wunschbesatz war wirklich nicht so toll, wie ich angenommen hatte ;o). Ich starte deshalb einen neuen Anlauf und liste einfach mal auf: - 20 Corydoras sterbai - 20 Otocinclus sp. " zebra " - 5-6 L 135 peckoltia sp. - 5-6 L 134 peckoltia sp. - 80-100 Paracheirodon axelrodi ( Beifische ) Gibt es daran etwas auszusetzen? Mögliche Ergänzungen oder Aussparungen? Ich bin mir einfach nicht ganz sicher in Sachen Peckoltia, ob es da Probleme mit L134 und L135 geben könnte. Besteht die Gefahr der Kreuzung? Ursprünglich hatte ich ja den Wunsch von L46. Da ich die Art aber züchten möchte, wird für die Zebrawelse ein Artbecken frei mit 160 Litern ( 80cm x 40cm x 50cm ). Dann haben diese ihre Ruhe und sind schön für sich. Würdet ihr noch weitere Welsarten hinzusetzen? Für eure Antworten bedanke ich mich schon im Voraus recht herzlich! Im Anhang seht ihr ein Bild des momentanen Standes des Beckens. Das Licht gefällt mir noch nicht wirklich und wird sich vielleicht auch noch ändern ( bevor der ersten Bepflanzung ;o). Gruss Ronny |
![]() |