L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2008, 13:50   #1
Lang-Gustel
Welspapa
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Bei Hummer in der Krustentierstrasse
Beiträge: 135
Geglückte Zucht von Corydora melanotaenia Gold Laser/Stripe CW010

Hallo,


uns ist die Vermehrung von Corydora melanotaenia Gold Laser/Stripe CW010 geglückt.
Wir haben einige unserer Corys in ein extra Becken gesetzt, da es nach ca.1 ½ Jahren mit einer Vermehrung in unserem 26°C-27°C warmen Wasser und einem Ph wert von 6,5 nicht klappen wollte.
Nach ca. 2Wochen mit täglichem kalten Teilwasserwechsel, konnten wir sie auch nicht dazu animieren, mal endlich abzulaichen.
Bine rief mich dann Mittags auf der Arbeit an, das im Wohnzimmer, wo auch die Aquarien stehen, die Sicherung ausgelöst hat. Ich bin sofort nach Hause, um zu schauen was los war.
Also sämtliche Stecker im Wohnzimmer gezogen und Sicherung wieder rein.
Wie sollte es auch anders sein, als ich die Heizung am kleinen Corybecken wieder eingeschaltet habe, hat die Sicherung wieder ausgelöst.
Da wir keine kleine Heizung mehr hier hatten und das Becken mittlerweile auch nur noch 22°C hatte, haben wir die Corys wieder in unser auf 25°C “abgekühltes“ 2m Becken zurück gesetzt.
Anschließend habe ich noch einen Teilwasserwchsel am 2m Becken gemacht, sodass das Wasser noch 24°C hatte.
Als wir am nächsten Morgen aufstanden lag plötzlich Schnee (Tiefdruckgebiet) und Bine fiel auf, dass das Becken nur noch 22°C hatte. Ich Esel hab nach dem ganzen Theater vergessen den Heizstab vom großen Becken wieder anzuschließen.
Die nächsten 2Tage hatten dann die Corys aber völlig unverhofft Eier abgelgt. Die meisten befanden sich an den Blättern von Vallisnerien. Pro Ablage waren es ca.20 bis 30 Eier, die Bine fand.
Ich denke das dieses ganze hin und her, im Zusammenhang mit den verbundenen Temperaturschwankungen und dem Tiefdruckgebiet die Corys zur Eiablage gebracht haben.



Adulte Tiere




Jungtiere 1 Woche alt




Jungtiere 2 Wochen alt




Jungtiere 3Wochen alt




Jungtiere 4 1/2Wochen alt






Jungtiere 6 1/2 Wochen alt



__________________
Bye
Jörg
Lang-Gustel ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geglückte Vermehrung Hypancistrus margaritatus L404 Stefan H. Zucht 24 08.06.2008 13:42
Suche Corydora Sterbais , L270 und Gold-Ancistrus in 40724 gesucht PRHilden Suche 0 07.08.2007 12:07
Anti-Zucht von Ancistrus vs. Melanotaenia praecox Quest Zucht 8 22.02.2006 16:22
Melanotaenia parkinsoni red Shaker54 Privat: Tiere abzugeben 0 25.01.2005 08:48
Corydoras Aeneus Peru Gold Stripe? Gastwelsjan Callichthyidae 1 21.12.2003 20:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum