L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2007, 13:52   #1
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Kreuzungsgefahr, wo bestehend?

Hi,
es wird ja oft gesagt, dass in den einzelnen Gattungen relativ „große“ Kreuzungsgefahr besteht. Aber wie groß ist diese wirklich? Mir ist klar, dass wenn sich zwei wirklich sehr ähnlich aussehende Arten in dem selben Becken befinden, die Wahrscheinlichkeit recht groß sein kann, dass sie sich kreuzen.
Wie sieht das allerdings bei denen aus, die sich vom äußeren Erscheinungsbild wirklich stark unterscheiden? Als Beispiel nehme ich jetzt mal den L-46 und L-201 oder den L-28 und L-174. Diese unterscheiden sich ja nun doch recht sehr und denkt ihr das das Zusammenhalten, wenn man vor hat zu Züchten, ohne Bedenken funktioniert, also unter dem Gesichtspunkt Hybridisierung??

Gruß,
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum