![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 6
|
54l Welsbecken
guten abend,
hm...da fing das ja schon gut an, hatte grad meinen ganzen post geschrieben und wollte den erstellen aber es gab da irgendwie probleme...naja werd ich versuchen das noch mal neu zu formulieren. kurz zu mir: heiße susanne und studiere, da ich demnächst umziehen werde habe ich wieder mehr platz für aquarien und möchte meinem 30l tigergarnelenbecken und ein 60er zur seite stellen(juwel rekord 60). vor dem auszug hatte ein 100er becken und davor noch ein 80er und das 60er mit dem ich damals angefangen habe. da ich welse immer schon sehr interessant fand aber meine erfahrung mit diesen sich lediglich auf panzerlwelse (c.paleatus) und antennenwelse beschränkt. wollte ich das neue becken so gut es geht auf welse zurecht schneiden und auch größtenteils nur welse pflegen. da hätte ich direkt die erste frage, gibt es auch sand mit einem dunkleren ton? hatte damals nur abgerundeten feineren kies. hab so an 2-3 arten welse gedacht. corydoras oder aspidoras hexenwelse, wenn das von der beckengröße überhaupt geht, da ich im netz nur welche gefunden hab die an 12cm heran kamen. wenn dann überhaupt noch eine 3 art, die paarweise gehalten werden sollte, damit mein becken nicht zu voll wird, denn weniger ist bei aquarien mehr. meine ww werden in etwa wie folgt sein: ph= ~7,6 gh= 10 kh= 4 literatur ist ja für den anfang nicht schlecht und da lese ich auch viel nur geht nichts über erfahrung und daher hab ich über google erfahrung gesucht und hoffe diese in form diese forum gefunden zu haben. freue mich sehr über tipps und kretik. lg susanne/sunny Geändert von Sunny85 (17.01.2007 um 19:38 Uhr). Grund: Probleme beim Erstellen |
![]() |
![]() |