Hi Harald,
ich sage ja nicht das man Loricariidae nicht vermehren soll. (Habe die Ausgangsfrage ja auch beantwortet) Seltsam finde ich nur immer wieder das die Frage nach der Züchtbarkeit immer gleich schon zu Beginn steht. Das sich der gute "Freestyler" noch nicht sonderlich mit Harnischwelsen auskennt ist meines Erachtens schon zu erkennen.
Bestimmt gönne ich jedem den Anblick vieler, wuselnder Kleinstharnischwelse. Nur, bevor man ans Vermehren denkt, sollte man sich über seine Pfleglinge erst andere Informationen als diese holen, oder?
Leider steht in letzter Zeit immer häufiger die Frage der Vermehrbarkeit im Vordergrund, obwohl oft klar zu erkennen ist, dass mancher diese Frage stellenden Aquarianer nicht mal die Grundvoraussetzung erfüllen, Fische überhaupt einigermaßen zu pflegen. Im Prinzip möchte ich einfach nur klar stellen, dass man sich mit dem Erwerb von Fischen
Tiere ins Haus holt und keine Gebärmaschinen, jedenfalls solange man die Aquaristik als Hobby begreift. -Naja, und "professionelle" Züchter wissen was sie tun
Warum ich züchte? Ich züchte gar nicht! Bei mir vermehren sich die Fische von allein.

Bei mir hat eine leichte "Züchtbarkeit" der Fische auch keine Priorität, mit guter Haltung stellt sich Nachwuchs meist von selber ein.
Gruß,
Corina