![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#7 |
|
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hi Chris,
1 Tablette für 6 Welse? Und das nur alle 3 Tage?? Halte ich auch für viel zu wenig! Oder sind das Monster-Tabletten? ![]() Ich füttere 2x täglich pro Fütterungsrunde mehrere Granulat-Sticks plus 1 grössere Algentablette an eine Gruppe von 5 Hypancistren und 4 kleine Baryancistren. Oder 1 Würfel Frostfutter plus 1 Tablette für die omnivoren (pro Tag). Dazu etwas überbrühtes Gemüse und gutes Granulat, entkapselte Artemia oder mal dies und mal das. Letzteres auch für die 'Beifische'. Meine 2 L260 im andren Becken bekommen tägl. ca 3-5 Granulat-Sticks (das gute Zeug von der insolventen Fa. Dupla) und teilen sich die plus noch 'nen Würfel Frostfutter mit dem anderen Besatz. Worunter sich noch ein paar Hexenwelse und Baryancistren befinden. Alle 2, 3 Tage gibt es statt des Frofus was Lebendiges. Als Dosis für die 2 L260 würd ich (wären sie allein im Becken) 1-2 Granulatsticks und/oder 1/3 Würfel Frostfutter nehmen. Mulm lassen meine vielen Schnecken dort gar nicht erst aufkommen. Sie vermehren sich rege, aber ich werde dennoch nicht weniger füttern, da ich den Eindruck habe, dass die Welse/Fische diese Dosis brauchen. 1 Tag pro Woche gibt's halt Nulldiät. Täglich sammle ich ca 15 Schnecks raus. So habe ich die Population einigermassen im Griff. Ein paar landen zur Freude der Hypancistren zerquetscht am Boden. Die armen Viecher... Ich würd den Mulm an Deiner Stelle auch in Ruhe lassen - er trägt schliesslich zur funktionierenden Biologie in Deinem Aquarium bei. Wenn er Dich optisch stört, kannst Du ja immer mal vorne etwas absaugen. Oder Du setzt Dir ein paar Turmdeckelschnecks dazu, die kümmern sich dann um alles, was am/im Boden liegt. Wasser wird 1x die Woche zu 30% gewechselt. Probleme mit den Wasserwerten hatte ich bislang nicht. Doch halt: etwas zu hohe Phosphatwerte, die ich mit 'nem Filtergranulat (Rowaphos) runterregle. So mache ich es - was natürlich nicht heißt, dass es generell der 'bessere' Weg ist. ![]() Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)
|
|
|
|
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Frage bezüglich Peckoltia compta L134! | Tammi | Loricariidae | 9 | 19.06.2010 16:25 |
| Fütterung mit Sämereien | Tritonus | Ernährung der Fische | 0 | 06.11.2009 21:04 |
| Idee bezüglich Fragen die nerven.. | Cattleya | Feedback | 38 | 14.10.2009 12:07 |
| L 18, L 200 fütterung | joniJ | Ernährung der Fische | 8 | 11.04.2009 20:42 |