![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 04.01.2016
Ort: Donnersbergkreis
Beiträge: 44
|
Guten Morgen,
da hast du ne menge info reingeklimpert. Hier kurz meine Erfahrungen (züchte L333 seit einiger Zeit) Größe bei geschlechtsreife ist schwer abzuschätzen da es maßgeblich davon abängt wie die tiere gewachsen sind und wie alt die Tiere sind. Bei 4cm und gutem Wachstum kannst du mal noch ein jahr warten. Aber falls die Tiere früher geschlechtsreif sind wirst du es am sich einstellenden Nachwuchs merken. Das 54 liter becken ist aus meiner sicht erst mal ausreichend aber mehr platz hat noch keinem Fisch geschadet. Wichtig ist das genug Sauerstoff und auch stömung im Becken ist. Versteckmöglichkeiten gibt es nie genug. Bodengrund würde ich einbringen Pflanzen nach geschmack. Die Tiere sind recht einfach zu halten und würden auch in einem Großen Gesellschaftsbecken nachziehen. Bei einer gezielten zucht würde ich ein Artbecken vorziehen (6 Tiere sollten zum nachziehen reichen, ein 80er Becken ist mit Aussenfilter dazu groß genug) Gruß aus der Pfalz |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Welsbecken | igfas | Aquaristik allgemein | 28 | 17.10.2010 09:51 |
Neues Welsbecken | Abteilung11 | Einrichtung von Welsbecken | 17 | 20.11.2009 12:01 |
Neues Welsbecken | Raphael Winter | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 19.12.2005 10:01 |
Neues Welsbecken | Raphael Winter | Einrichtung von Welsbecken | 18 | 21.01.2004 15:40 |
Neues Welsbecken | Nitschi | Lebensräume der Welse | 7 | 09.01.2004 21:49 |