![]() |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 13
|
Sorge um L144
Angaben zum erkrankten Tier:
1 halbwüchsiger L144 1 halbwüchsiger Antennenwels Auffälligkeiten: seit 1 Woche etwa, hängen meistens ganz unten an der Frontscheibe und rühren sich nicht, mässige Fresslust bis gar keine, Kot beim Antennenwels sehr lang und grünbräunlich, sieht aus wie ein langer Schleimfaden (extrem dünn und gallertartig, auf jeden Fall anders als der Kot bei Flagellatenbefall etc) Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: on Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: on Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: der L144 hat einen entzündeten After und wirkt rot zwischen Maul und Bauchregion, blasses Farbkleid, kotet nicht vor einer knappen Woche sind die beiden anderen L144 gestorben, einer war am Bauch und am Kopf eingefallen und die Leibhöhle sah irgendwie leer aus, ebenfalls rote Stellen . Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: 1 Black Molly vor 2 Tagen verstorben, war abgemagert und verkrümmt am Boden. Alle anderen Fische sind wohlauf. Fütterung: Weiße/Rote Mülas, Artemia, Spirulinaflocken, Welstabs Wasserwerte: Temperatur:25 Ammoniak (NH3):0 Ammonium (NH4):0 Kupfer (CU): pH-Wert:~7,6 Karbonhärte (KH):7 Gesamthärte (GH):11 Nitrit (NO2):0 Nitrat (NO3):~25 Wie gemessen: Tröpfchentest Wasserwechsel: alle 7-10 Tage 25-75%, je nach Lage, der letzte vor ein paar Tagen (100%, Bodengrund erneuert aufgrund der genannten Probleme) Wasseraufbereitung mit: Leitungswasser wird über einen Carbonit Kohleblockfilter aufbereitet, gelegentlich etwas Easy Life Informationen zum Becken: Überdimensionierter HMF als Luftheber, keine weitere Sauerstoffzufuhr, Bodengrund ist und war Sand, 15 Watt Farbröhre, 10 Std am Tag Beckengröße: 60x30x30 54l CO2-Anlage: keine Einrichtung: 1 Mopani Wurzel, einige Rinnsteine, Wasserkelch, Javafarn, Anubias, schnellwachsendes Besatz: 1 weiterer halbwüchsiger Antennenwels 3 Schwertträger 4 Zwergkugelfische Neuerungen / Wann: Letzter Neubesatz waren 3 Zwergkugelfische vor etwa 3 Monaten Vorherige angewandte Medikation: keine Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: keine Weitere Informationen / Bilder: Hallo zusammen, ich habe den Verdacht dass die Tiere unter Wurmbefall leiden. Da die bereits verstorbenen L144 schon eine ganz weile kümmerten und nach und nach schlapper wurden kann es eigentlich nicht primär was bakterielles sein. Die Zwergkugeln sind Wildfänge und könnten Würmer eingeschleppt haben. Die beiden zuletzt verstorbenen Mollys hatten die gleichen Symptome wie die Zwergkugeln, die damals abmagerten und zuletzt verkrümmten. Äusserlich sahen die Mollys sonst bestens aus. Ich hoffe man erkennt auf dem beigefügten Bild genug. PS: Diese bläulichweiße Bauchwand war bei den anderen beiden L144 gänzlich verschwunden. ![]() Vielen Dank im Vorraus und Gruß Sebastian |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L144 | brian | Zucht | 2 | 21.02.2008 22:29 |
Sorge um mein L174 Weibchen | nani | Loricariidae | 3 | 01.03.2007 12:53 |
3 L144 in 80l? | Flecki | Loricariidae | 10 | 08.09.2006 12:50 |
Becken mit transparent Silikon geklebt, habe Sorge das es beim Umsetzen reißt! | Fennek | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 11.07.2006 22:15 |
L144 | Reticulatus | Suche | 0 | 27.02.2006 05:19 |