![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#22 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
ich würde sie mal nur mit schnecken gesellschaften
die die futterreste die nicht gefressen wurden auch vertilgen würde turmdeckelschnecken empfehlen die werden von meinen a.r. teilweise auch vernichtet ![]() über gesellschaftung mit anderen fischen würd ich mal in frühestens 2 monaten nachdenken. bis sich die a.r eingewöhnt haben bis sicher ist,dass sie nicht krank sind...u.s.w ausserdem würde ich persönlich das becken als quarantänebecken betrachten,und auch mit käscher und sonstigem zeugs strikte trennung vorschlagen. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
eines meiner a.ranunculus"babies" | marion | Zucht | 11 | 09.11.2008 10:01 |
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar | L-ko | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.01.2008 20:36 |
Biete Pseudacanthicus sp. "L 114" = "LDA 7" = "LDA 73" in Muri / Schweiz/Grenze Deutschland | Cattleya | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 22.10.2007 08:57 |
Kreuzung Ancistrus sp. "Wald und Wiesen" und ranunculus? | Dimension | Loricariidae | 12 | 31.07.2006 22:33 |
"Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus | Zeuss | Welcher Wels ist das? | 5 | 21.12.2005 11:34 |