![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#8 |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Alex,
grundsätzlich müssen Kartoffeln nicht gekocht werden. Das Gift, das Du vermutlich meinst, heisst Solanin und ist hauptsächlich in den grünen Teilen und in der Schalen der Kartoffeln. Beim Kochen geht ein Teil des Solanin - ich vermute im Wesentlichen nur an der Oberfläche - ins Kochwasser über. Es kann damit also reduziert werden, aber sicher nicht drastisch. Moderne Kartoffelsorten haben einen deutlichen niedrigeren Solanin-Gehalt als wilde oder "alte" Sorten. Da ich keine Ahnung habe, ob und ab welche Konzentration Solanin für Welse giftig ist, kann ich Dir nur allgemeine Empfehlungen geben: Kartoffel schälen, nur reife Kartoffeln nehmen, alles Grüne und die Stellen rausschneiden und nur hin und wieder füttern. Ich habe bislang keine negativen Erfahrungen mit rohen Kartoffeln. Meine Ancistrus sp. Gelb/Schwarzauge (so heißen Deine "L144" fast sicher auch), bekommen auch hin und wieder mal Walnussblätter und Buchenblätter. Bzgl. des Futters sind diese Welse nicht so wählerisch. Futtertabletten mit hohem pflanzlichen Anteil sind als Grundnahrung IMHO auch ok. Gruß, Karsten
__________________
|
|
|
|
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| l144 | jenny | Loricariidae | 2 | 16.11.2007 04:57 |
| L144 | Join | Suche | 0 | 27.09.2006 21:59 |
| 3 L144 in 80l? | Flecki | Loricariidae | 10 | 08.09.2006 13:50 |
| L144 in 54L? | Chillath | Loricariidae | 13 | 02.05.2005 18:46 |
| L144 | Wirbelloser | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 08.09.2004 10:05 |