![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Leute,
ich würd' gern wieder mal eine Diskussion anregen. Bitte um rege Beteiligung... Wir sind mit unseren L-Nummern inzwischen schon bei 340 angekommen. Und wie weit sind eigentlich die C-Nummern? Irre, wie viele neue Fischarten in den letzten Jahre so zu uns gekommen sind, oder? Nur: Welchen Preis zahlen wir eigentlich dafür? Um neue Fische zu finden, werden immer weitere Wege gefahren - und immer mehr Urwald zerstört! Sicher werden die Straßen auch ohne Aquaristik gebaut, sicher werden "die drei Tiere, die kommerziell verwertet werden" keine Art ausrotten. Aber einen Beitrag leisten wir garantiert. Oder ist es vielleicht genau anders herum? Tragen wir dazu bei, daß auf die Naturzersörung aufmerksam gemacht wird? Sind wir es - die Aquarianer, die mehr haben als ein Aquarium im Wohnzimmer - die Arten vielleicht sogar vor dem Aussterben durch Lebensraumzerstörung retten können? Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |