![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
|
Wassertemperatur zu hoch?
Hallo Forum
Gerade als ich einen Wasserwechsel machte, bemerkte ich, dass einer meiner relativ neuen Hemiancistrus subviridis (L200 low fin) frei im Wasser schwamm, hatte ich nie bemerkt, immer erst wenn das Licht aus war und nur am Boden, wenn eine Gurke gereicht wurde! Ist denn nun die aktuelle Temperatur wegen des Heißen Sommers das Problen (ich hatte nur Kaltes Wasser zugeführt etwa 1/3). Ich freute mich also Riesig, den Wels mal schwimmen zu sehen und nicht nur am Boden nach Futter suchend. Auch an der Mangrovenwurzel sah ich sie selten - zur Info: ich habe ein 150 x 60 x 60 - Becken mit 4 Hemiancistrus subviridis, 6 jungen Synodontis multipunktatus und einigen Malawisee_bubas... Grüße und einen guten Start in die Woche - Andyy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Andy,
könnte schon sein, bei meinem L14 habe ich auch das Gefühl, dass der sich bei Sauerstoffmangel eher auf die Wurzeln legt als drunter verkriecht und teilweise auch frei im Wasser schwimmt. Atmet er denn schnell ? Na ja, inzwischen sollte die Temperatur ja auch wieder im grünen Bereich sein... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
das hat nichts mit der Temperatur zu tun, falls es zu warm ist, dann kannst du sie vielleicht mal dabei beobachten, wie sie ganz schnell zur Oberfläche schießen um Luft zu schnappen. Aber nur, wenn der Sauerstoffgehalt zu niedrig ist. Der Besatz passt nicht zusammen. Malawisee und Rio Orinoco sind ja ganz unterrschiedlich. Würde ich schnell ändern, denn die Werte müssen ja auch ganz anders sein. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |